Noch’n Schwein

Ich hätte es ja nicht geglaubt, aber die Rotte scheint weitverbreitet und ausgesprochen vielfältig zu sein. Seit heute kenne ich die eiermilchlegende Wollmilchsau.

Welcome to the family!

Fastvollmond

Der Mond, matt wie drei Mal verfluchtes Verrätersilber, lauert in einem Meer aus grauen Schleiern auf Rilkes unruhigen Wanderer. Auf ewig verloren.

Und weil ich auf dem Heimweg auf den Mond starrend im Stau stehe und nichts besseres zu tun habe, denke ich mir solche Sätze aus.

‘Tis the Season

Auf dem Weg zur Arbeit höre ich mit wachsender Abscheu, wie der Wettermann in einem Atemzug gleich ein ganzes Bündel schmutziger Wörter in den Äther entläßt: “ein anderer trüber Tag” liege vor uns, des Nachmittags erwarte er Schneeregen und die Nacht würden wir wohl nicht ohne Bodenfrost hinter uns bringen.

Kam aber schlimmer. Heimweg im Schneetreiben und das Warnlicht am Armaturenbrett hört gar nicht mehr auf zu blinkern, weil “Rutschgefahr”.

Ich wäre damit für diesen Winter mehr als bedient. Ihr könnt wieder aufhören mit dem Scheiß.

Gelesen: John Scalzi – “Starter Villain: A turbo-charged tale of supervillains, minions and a hidden volcano lair…”

Clevere Katzen, präpotente Meeressäuger und eine langjährige Kabale langjähriger Superschurken sowie ein junger eher unbedarfter eher erfolgloser Anti-Hero aus Smalltown, America in seinen frühen Dreißigern, der von seinem ihm unbekannten Onkel ein Schurkenimperium sowie die Rolle als Nemesis der anderen Schurken erbt. Leichthändig und lustig geschrieben (es ist Scalzi, der kann gar nicht anders), aber auch irgendwie ganz und gar unnötig. Scalzi schreibt im Nachwort, dass eine Covid-Infektion ihn lange außer Gefecht gesetzt habe und der Abgabetermin dennoch gehalten werden mußte und so liest sich das auch.

Für die unter uns, die sich gerne mit dem Gesamtwerk eines Autors auf dem Stand halten, ist “Starter Villain” eine nicht unangenehme Pflichtübung. Die anderen können es getrost lassen. Ich werde auch wieder bessere Bücher empfehlen.

Feiertag

Heute ist der Tag, an dem die Zwergel aus der Kita ums Eck mit ihren LED-gerüsteten Laternen um den Sandkasten ziehen und die Eltern sich dicht an dicht warm stampfend um ein paar Thermoskannen mit Heißgetränken drängen. Soweit ich das mitbekomme, tragen die kleinen Mädchen aus der Vorstadt in dieser Saison Doppelnamen. Das weiß ich, weil Anna-Maria, Anna-Lena, Sara-Luise und Heike-Verena immer wieder mit vollem Namen zu Foto-Ops gerufen werden. Bei letzterer hoffe ich, dass sich dieser Name irgendwann rentiert, zum Beispiel durch ein Erbe von Mietshäusern in der Münchner Innenstadt. Den anderen wünsche ich, dass der halbierende Heilige eingreifen möge.

Es sind, wie jedes Jahr, viel mehr Erwachsene da als Kinder, was sich wahrscheinlich durch urbane Bindungsunfähigkeit mit anschließendem Patchwork erklärt und wenn es Knaben gab, dann hat man nicht nach ihnen verlangt. Außer nach einem, für den ich hiermit bei meiner Leserschaft um eine Runde Mitleid bitte. Wer, in aller Welt, nennt seinen Filius Jan-Ullrich?

9. November

Bin ich eigentlich die einzige, der heute früh sofort der alte Niedecken in den Ohren klang?

Attacke – wider das Virus!

Vielfachpack Taschentücher in den Einkaufswagen. Hühnchen, Lauch und Ingwer besorgt, gesunde Suppe zubereitet. Weit hinten aus der Medizin-Schublade das Inhaliergerät sowie die Nasenspülapparatur geborgen und den Warnhinweis, dass das Emser Nasenspülsalz 2020 abgelaufen sei, als albern befunden und ignoriert. Suppe gegessen, heilende Dämpfe eingeatmet und Nase gespült, wiederholt. Tee getrunken. Heißen Holunder getrunken. Wiederholt. Außerdem rieche ich wie ein Koala nach einer Freßorgie.

Wäre ich meine nun schon zweite Erkältung in dieser Saison, würde ich kapitulieren und mich fürderhin einfach in Frieden und ungeniest und -gehustet durch diesen Winter kommen lassen. Aktuell scheint es sich aber noch um einen Stellungskrieg zu handeln. Aber warte nur, du Biest. Tee ist fertig.

Fehlzündungen

Es sei an der Zeit, befindet die Kollegin. Nun müsse endlich mal Futter bei die Fische.

Finde ich auch. Die Tierchen sehen schon ganz verhärmt aus.