Drum

hat Christoph sich eine gute Kamera angeschafft…

(Bryce Canyon Panorama – Bild anklicken)

River deep, Mountain high!

Das kommende Labor Day Weekend steht in den USA traditionell für das Ende der Sommersaison. Danach müssen Kinder wieder in die Schule, Studenten an die Uni und alle alle alle mit ihren Autos in den “commute” (und den 101 verstopfen).

Toni, Christoph und ich haben einen Trip nach Utah geplant, zum Bryce und zum Zion Canyon (empfohlene Ausrüstung: Canyon Boots und Neoprensocken…). Morgen abend geht’s los, mit dem Flieger nach Las Vegas und dann mit dem Leih-Geländewagen (drunter gings nicht) nach Mesquite, unserer ersten Anlaufstation.

Was die Temperaturen angeht, sind wir geteilter Vorfreude: über 100F führen bei dem einen zu “Uff! Oh, neee!” und bei der anderen zu “Ui! Oh, jaaaa!”

coulda woulda shoulda*

Knapp ein Jahr ist es her, als hier in San Bruno die Gas-Pipeline in die Luft flog (10. September 2010).  Vorgestern ist das Ergebnis der Untersuchungskommission des National Transportation Safety Board veröffentlicht worden – und es ist so skandalös, wie zu erwarten war.

Unter dem Tenor “Opportunities were missed that could have and should have prevented this tragedy” ist in dem Bericht zu lesen, dass die Gasleitung schon als sie 1956 verlegt wurde noch nicht einmal den damaligen Sicherheitsbestimmungen genügte. “This tragedy began years ago with PG&E’s installation of a woefully inadequate pipe and it was compounded over the years by a litany of failures. It was not a question of if this pipe would burst, but when.” (Der CEO von PG&E ist dafür neulich mit einer 35-Millionen-Dollar-Abfindung in den Vorruhestand verabschliedet worden. Nicht schlecht.)

Die California Public Utilities Commission und die Federal Pipeline and Hazardous Materials Safety Administration hätten es PG&E durch laxe bzw. fehlende Sicherheitskontrollen auch leicht gemacht, grundsätzliche Sicherheitsmaßnahmen zu vernachlässigen: “For government to do its job — safeguard the public — it cannot trust alone, it must verify through effective oversight.” (Hättet ihr mal weniger Keynes und mehr Lenin gelesen, ihr Shareholder-Value-Adepten.)

PG&E-Kunden haben in den letzten Jahren (extrem fehleranfällige) “Smart-Meters” (quasi: clevere Stromzähler) installiert bekommen, die “send email notification, text messages or phone messages when your electric cost is moving toward a higher tier.” Bedauerlicherweise hat man übersehen, in der Zentrale ein Alarmsystem für das zu installieren “what they really needed to know: when the pressure on line 132 was moving toward a dangerous point.” Die Kommission hat 29 Empfehlungen ausgesprochen, um die Sicherheitslage zu verbessern – aber wie es scheint, wenig Vertrauen in deren Umsetzung: “It’s unclear how many of the NTSB’s recommendations ultimately will be adopted.”

Chris Johns, der aktuelle President of PG&E’s gas and electric operating unit, hat auf sehr amerikanisch-glatte-höfliche Weise in einem bereits vorher verbreiteten Statement gesagt: “We are extremely grateful to the NTSB and its staff for their efforts to help PG&E improve its natural gas operations and make the U.S. pipeline industry safer.” (Das bedeutet: “Leckt mich doch alle am Arsch!”)

 

* Diese Anhäufung von Konjunktiven bedeutet, frei ins Bayerische übertragen: hatt i, dat i, kannt i.

A bird in the hand is worth two in the bush

Es lohnt es sich möglicherweise doch, mal im Gebüsch nachzuschauen: dort könnte nämlich ein Packerl von Amazon ‘rumliegen.

If the tracking information indicates the package has been delivered, please check with your neighbors or family members. Packages are occasionally left with neighbors, a building manager, or are placed somewhere relatively safe such as your porch, garage, or even behind bushes.
(Auszug aus den amazon.com-Versandbestimmungen.)

Danke an Toni fürs Finden und an den flockblog denken.

“Gesucht: Buchhalter/in in TZ für ca. 10 Std. pro Woche”

Diese Anzeige hatte ich letzten Donnerstag gegen Mittag auf Craig’s List gepostet und bis Freitagabend schon knapp 150 Bewerbungen bekommen. Wow!

Zeigt her euer (neudeutsches bzw. altamerikanisches) skill set. Also eine Kombination von Ausbildung, fachlicher Qualifikation, Umsetzung und Erfahrung sowie (zwischen-)menschlichen Fähigkeiten und Fertigkeiten.

Erste Beobachtung: es ist immer wieder verblüffend, wie viele Menschen einfach gerne ihren Lebenslauf streuen (als ob es nicht genug social networks gäbe). Wir suchen eine/n BUCHHALTER/IN! Jemanden mit Freude am Umgang mit Zahlen, eher unkreativ, dafür aber genau und sorgfältig.

Nicht jedoch:
Guy: “Now, this sounds like a fun project!”
Hanna: “Proficient in disaster recovery. Counseled population affected by the World Trade Center disaster on 9/11.”
Roberto: “Strong Communication Skills in Portuguese.”
Melody: “Taking seafood orders off the voicemail from “high maintenance” Chefs from various backgrounds.”
Anshu Radhika: “Made it to the top 5 as a contestant in the Miss India Fiji Pageant 2006.”
Melba Wotherspoon: “Going an extra mile is simply a way to show that I do care about my client’s needs.”
Anabelle: “Providing excellent customer service skills by taking orders from customers, making the ice cream orders like cones, shakes and floats, passing out the food, keeping facility clean by wiping down tables and sweeping.”
Yang Fu (Angela): “57-Year-Old Mom Looks 25.”
Johnny: “…and I am excited about the idea of working for a dynamic, nationally recognized investment management firm.”
Sharlene: “Responsible for daily milk reporting.”
Debra: “I’ve  worked both for Pain Management as well Plastic Surgery.”
Bonnie: “Extensive knowledge of required paperwork, including but not limited to, death certificate filings and burial permits in each county, also, preparation of deceased individual for both funeral and burial.”
Guy: “My years of practical experience using PhotoShop will save on training time.”
Pascal: “Water polo Youth Coach in Switzerland and Founder and President of the International Food Club”
Judy: “HOBBIES: Glee, Journey, Star Trek: The Next Generation, Travel Deal Finding: EX: 5 Days, 4 Nights Air + Hotel to Oahu for 2 people roughly $718.43”
Tetyana: “Kids choir conductor, Sunday school teacher, counselor and coordinator for church kids camp, youth choir member, crafts class leader/coordinator, church decoration lead team member.”
Mark: “I am an avid reader; generally reading education books particularly related to traditional Chinese medicine, martial arts and dietary therapy.  I have trained/taken classes in tui na, thai massage, tai qi, ba gua, hsing yi, qi gong and kajukenbo. To start saving you money immediately, I would be willing to do the work for less than you advertised.”

Immerhin, der eine oder die andere hatten irgendwann im Leben schon mit Buchhaltung zu tun:
Anthony: “I previously worked as an engineer in the semiconductor industry and I reinvented myself last 2008 in the accounting profession.”
Lynn: “My Objective: To obtain a challenging part-time Accountant position.”
Linda: “I have associate degrees in both Business Administration and Interior Design.”
Ami: “I also have many soft-skills that are unique and rare, especially for an accountant. I bring a cheerful attitude to work and have a true desire to help others.”
Dat: “The Accounting position you are offering is the perfect job for me. I am  great with numbers and loves to interact. The best qualities about myself are that I am quick on my feet and is a hard worker. Most of the time I am so focus in my work that I forget about my lunch. I am also loyal to my employer.”
Chantal, age 24: “Throughout my studies and recent work experience, I have gained valuable understanding and wisdom encompassing all aspects in business and in life. My interests are: Stock Market, Entrepreneur Books and Wrist Watches.”
Charisse: “Proficient in Light bookkeeping.”

Für wieder andere liegt unser Büro einfach geschickt am Weg:
Christopher: “Dear Hiring Investor: I have experience in each of the areas in which you are seeking expertise; additionally, I do get to the Bay Area on and around the weekends.”
Frank: “I would like to apply this position. The reasons are (1) I live in Belmont, 15-minute drive to your firm. It’s convenience for both of us for the work. (2) I am currently developing a biopharma venture; it’s ideal to have a one-day part time job and extra income that fuel back to my venture development.”

Manche scheinen nett zu sein
La Tasha: “Perceived by owner to be as a pleasant apprentice.”
(Cynthia) Zhixin: “Considered to be most knowledgeable in effective communication and peaceful resolutions out of new hire class of 25.”
Trincy: “I desire to be an asset to your establishment.”

und folgsam
Jennifer: “Performed duties as assigned by manager.”

oder sehr beflissen
Pushpa: “Best time to contact: Anytime. I am available immediately for a new project. I have my Green Card.”

und ganz besonders interessant.
ReneeAnn: “I am extremely interesting in the position!”

Was Joel und Janet umtreibt, kann ich nicht genau einschätzen:
Joel: “I’m a life-long San Franciscan with stints in Oakland and Burlingame, son of an SF cop and his high-school sweetheart. I have a lovely wife of 14 years (a retired ballerina) with a twelve year old son, a straight A student and budding violinist, who’s in the seventh grade.”
Janet: (font Lucida handwriting, mehrfarbig, die Dreipunktesetzung ist von ihr, nicht von mir) “I am in receipt of your advertisement… I am knowledgeable of Feng Shui and practice it in my life. I’ve done two business plans:  The Patronage Project…a solution for the mental health; and Accountability…we’re here to fill the GAAP. I can get a lot done with my extensive background…”

Da scheint mir Stacey schon genauer zu wissen, was sie will: “I am looking for a position that keeps me extremely busy throughout the day!”

30 sind übriggeblieben, für die erste engere Wahl. Für Morgen. Denn wie verabschiedete sich Lisa in ihrer e-mail so treffend?

“Have a renewing day.” (Wer wollte das nicht?)

“the best German products”

Kollege Wes hat’s gerne, wenn ich mich freue. Weil er weiß, dass ich an gutem Essen Spaß habe, hat er geschlußfolgert, dass ich bestimmt besonders glücklich bin, wenn ich mal wieder was Deutsches bekomme und mich in den Laden des Gourmethauses Staudt ausgeführt.

Haribo! Leimer Semmelbrösel! Kürbiskernbrezen! Dr. Oetker Vanillinzucker! Hach…

Wes hat befunden, dass ich mich aufführe wie “a starving kid in the candy store” und hatte damit vollkommen recht. Ganz besonders, als ich im Kühlregal auch noch Quark entdeckt habe (irritierenderweise gleich neben Dr. Heumanns Bronchialtee). Quark. Endlich! Als Nachtisch gibts am nächsten Schnitzelabend Käsekuchen!!

Die Preise sind exorbitant (1 Breze kostet $1.45, 1 lb Quark $5.65, 1 200g-Packerl Semmelbrösel $3.85), aber man gönnt sich ja sonst nix…

Ich habe mir die Augen gerieben, als ich die Produktliste auf der Website (http://bit.ly/pCAoCg) durchgelesen habe – was wir in Deutschland nicht alles für wunderbare Dinge haben: Niuza. Und Nizdereggeil. Und Tee Kannz. Und Langness. Gar nicht zu reden von Dr. Oetkeiz. Manner Schnitten sind selbstverständlich auch deutsch. Genauso wie Lindt-Schokolade.

Must be the heat

Wenn die flockblog-website auf einmal nicht mehr zu öffnen ist und einen “bad request” zurückgibt, Google ein paar Minuten braucht, um sich aufzubauen und bei einer Suche sofort einfriert und Skype zur Lightshow mutiert (an, aus, an, aus, aus, aus, an, usf), dann muss das Internet kaputtgegangen sein.

Mein Provider ist “San Bruno Cable”. Warum eine kalifornische Gesellschaft für den technischen Telefonnotdienst dem Berufswunsch einer Dame aus dem tiefsten Louisiana nachgegeben hat (mit einem Akzent, vor dem bestimmt selbst Freunde und Verwandte und auf jeden Fall Anwohner des louisianischen Nachbarkaffs kapitulieren), muss man nicht verstehen. Warum “My-name-is-Lucy-and-I-am-here-to-solve-your-problem-tonight” in ihrer Erst-Diagnose (alle LED-Anzeigen leuchten in der vorgeschriebenen Reihenfolge) schon von einem gelösten Problem ausgehen wollte, auch nicht. “ICH HABE ABER IMMER NOCH NUR INTERMITTENT CONNECTIVITY, DU LUCY, DU! MACH’ WAS!”

Na gut. Sie schiebt die heißen Kartoffeln in ihrem Mund von einer Seite zur anderen. Dann wollen wir jetzt mal gemeinsam die connectivity testen. Das tun wir, eine quälende Stunde lang. Computer ‘runterfahren, neu booten. Dann “ipconfig” tippen und feststellen, dass es halt mal nicht geht, wie es soll. Lucy hat eine Idee: ich hätte doch bestimmt einen Wireless Router, die gingen nämlich manchmal kaputt. Ohne Toni und seinen Hinweis, die Existenz dieses Routers zu verleugnen und den Rechner direkt mit einem Ethernetkabel zu verbinden, hätte ich Lucy möglicherweise geglaubt. So nicht. Nochmal rebooten. Immer noch nix. Also wieder Kartoffeln verschieben, dann müsse sie wohl ein “Ticket aufmachen” und mir einen Techniker schicken. Gut, und wann kann der kommen? Weiß sie nicht, dafür ist sie auch nicht mehr zuständig. Ich könne anderntags im Main Office eskalieren, die hätten Einblick in die Terminplanung der Technicians.

Das habe ich heute früh getan. Und mit insgesamt 3 Leuten telefoniert, die ich sukzessive von Mittwoch nächster Woche auf Montag und dann auf heute und dann von einem Vier- auf ein Zweistundenfenster Wartezeit heruntergehandelt habe. Dann war’s viertel nach acht morgens, ich war genervt bis dort hinaus und musste zur Arbeit.

Gegen vier (das Zeitfenster ging, weil Freitag, bis halb fünf) kamen John und Peter von San Bruno Cable. John zum Arbeiten, Peter, um John Gesellschaft zu leisten. Sie seien heute Mittag schon mal dagewesen, mit einem “Bucket Car” und hätten sich das Kabel angesehen, das vom Verteiler oben auf der Straße zum Haus führt – das habe “issues” gehabt. Das hätten sie schon ausgetauscht.

Gut. Nun nähmen sie sich der Leitung ins Haus an. Dieses Kabel ist oben in Höhe der Dachrinne ans Haus angetackert und wird unten durch ein kleines Loch direkt nach innen geführt (zur großen Freude der Ameisen, die sich sonst einen anderen Zugang suchen müßten). Hah, da habe man ihn ja, den Übeltäter! Einer der Stecker sei “irgendwie geschmolzen” – das sei wohl auf die sommerliche Hitze zurückzuführen. Ah! Echt? Sollte der als Außenstecker nicht wetterfest sein? Das hätte ich wohl mißverstanden: es gibt nur eine Art Stecker, die drin und draußen gleichermaßen aufs Kabel aufgeschraubt werden. Die draußen ermüdeten halt leichter.

Wurscht. Ich lasse es gut sein. Bevor ich dem jetzt die Geschichte von im Boden verlegten Glasfaserkabeln erzähle*, bin ich einfach glücklich und zufrieden, dass das Internet wieder funktioniert. Ganz sicher, dass die heutigen Maßnahmen schon die finale Lösung sind, ist John nicht. Für den Fall, dass wieder was sein sollte, hat er mir sogar seine Handynummer gegeben, denn “intermittent connectivity is a tricky bitch”.

*Toni und ich sind felsenfest davon überzeugt, dass wir wegen Ketzerei angeklagt werden, wenn wir darauf bestehen, dass wir schon mal Rolltreppen mit wechselnder Laufrichtung gesehen haben.

Welcome to Silicon Valley!

Dicke Möpse

In Memoriam Vicco von Bülow

Nach 3 Jahren intensiven Quirlens in einer US-Waschmaschine hat mein Lieblings-BH aufgegeben und ist in einen stillen nassen Tod gegangen. Ersatz muss her. Eilends. Meine Gewährs-Palo-Altanerin rät zu Target, da habe sie sich jüngst auch wieder einen Jahresvorrat besorgt. In ihrem Falle waren das 10 Stück, weil, „they never last longer“. Clash of Cultures, mal wieder. Waschmaschinen deutscher Bauart sind einfach nicht ausschließlich dazu konstruiert, den Umsatz der Textilindustrie anzukurbeln. Da halten Klamotten auch bei regelmäßigem Waschen länger als ein Jahr.

Also gut, Target it is. Mon dieu! Ich will doch nicht ‘rumlaufen wie eine Kuh, die vom Melker versetzt wurde! Damit fallen 97,8% der amerikanischen Modelle aus (push up and upper). Ich will nix mit eingebauten Kisselchen und auch nix mit Täschelchen, die frau mit „extensions up to DD“ auffüllen soll (gibt’s in den passenden Farben und allen Größen im nächsten Regal). Des weiteren gibt es noch eine große Auswahl an Still-BHs (brauch‘ ich nicht, will ich nicht). Von der verbleibenden erträglichen Restmenge habe ich alle 12 anprobiert und einen einzigen für akzeptabel befinden können. Den ausgemusterten Stapel der Anprobierfrau in die Hand gedrückt, eilends bezahlt und schnell schnell schnell nach Hause zum Abendessen und Lesen.

Zum Glück steht diese Art der Feierabendvergeudung erst in einem Jahr wieder an.

Wir auch!

Gestern Nacht ummara halb zwölf hat’s mich mal kurz von der Couch gehoben und das ganze Haus hat gewackelt und geknarzt. Da weder lautes Pfeifen noch die Schrankenklingelglöckchen zu hören waren, konnte es nur ein Erdstößchen gewesen sein. 3,8 auf der Richterskala. Nicht zu vergleichen mit den 5,8 an der Ostküste. Schwein gehabt!