coulda woulda shoulda*

Knapp ein Jahr ist es her, als hier in San Bruno die Gas-Pipeline in die Luft flog (10. September 2010).  Vorgestern ist das Ergebnis der Untersuchungskommission des National Transportation Safety Board veröffentlicht worden – und es ist so skandalös, wie zu erwarten war.

Unter dem Tenor “Opportunities were missed that could have and should have prevented this tragedy” ist in dem Bericht zu lesen, dass die Gasleitung schon als sie 1956 verlegt wurde noch nicht einmal den damaligen Sicherheitsbestimmungen genĂŒgte. “This tragedy began years ago with PG&E’s installation of a woefully inadequate pipe and it was compounded over the years by a litany of failures. It was not a question of if this pipe would burst, but when.” (Der CEO von PG&E ist dafĂŒr neulich mit einer 35-Millionen-Dollar-Abfindung in den Vorruhestand verabschliedet worden. Nicht schlecht.)

Die California Public Utilities Commission und die Federal Pipeline and Hazardous Materials Safety Administration hĂ€tten es PG&E durch laxe bzw. fehlende Sicherheitskontrollen auch leicht gemacht, grundsĂ€tzliche Sicherheitsmaßnahmen zu vernachlĂ€ssigen: “For government to do its job — safeguard the public — it cannot trust alone, it must verify through effective oversight.” (HĂ€ttet ihr mal weniger Keynes und mehr Lenin gelesen, ihr Shareholder-Value-Adepten.)

PG&E-Kunden haben in den letzten Jahren (extrem fehleranfĂ€llige) “Smart-Meters” (quasi: clevere StromzĂ€hler) installiert bekommen, die “send email notification, text messages or phone messages when your electric cost is moving toward a higher tier.” Bedauerlicherweise hat man ĂŒbersehen, in der Zentrale ein Alarmsystem fĂŒr das zu installieren “what they really needed to know: when the pressure on line 132 was moving toward a dangerous point.” Die Kommission hat 29 Empfehlungen ausgesprochen, um die Sicherheitslage zu verbessern – aber wie es scheint, wenig Vertrauen in deren Umsetzung: “It’s unclear how many of the NTSB’s recommendations ultimately will be adopted.”

Chris Johns, der aktuelle President of PG&E’s gas and electric operating unit, hat auf sehr amerikanisch-glatte-höfliche Weise in einem bereits vorher verbreiteten Statement gesagt: “We are extremely grateful to the NTSB and its staff for their efforts to help PG&E improve its natural gas operations and make the U.S. pipeline industry safer.” (Das bedeutet: “Leckt mich doch alle am Arsch!”)

 

* Diese AnhĂ€ufung von Konjunktiven bedeutet, frei ins Bayerische ĂŒbertragen: hatt i, dat i, kannt i.

Add a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

20 − 3 =