Ich glaube, mir ist gerade tatsĂ€chlich der Titel fĂŒr den ultimativen Weihnachtsporno-Arztroman eingefallen.
Nimmer ganz neu im Kino: Bad Times at the El Royale
In vielen Kritiken steht zu lesen, dass der Film mindestens eine Hommage an GroĂmeister Tarantino sei. Ja. Naaah. Das ist schon ein ganz eigenes Werk geworden. Und ein schönes obendrein. Aber wir machen das jetzt ordentlich, also zurĂŒck zum Anfang: Drew Goddard hat sich mit dem “El Royale” ein hĂŒbsches SchelmenstĂŒck geschrieben und inszeniert, in dem nichts, aber auch gar nichts ist, wie es auf den ersten Blick scheint. Auch nicht zwingend auf den zweiten. Möglicherweise auf den dritten, aber man sollte sich nicht darauf verlassen.
Zeit: 1969, das Jahr von Woodstock und Vietnamkrieg. Der Krieg sollte noch einige Jahre andauern, die meisten Blumenkinder kehrten nach dem Summer of Love zurĂŒck in ihre bĂŒrgerlichen Existenzen. Rassismus und Sexismus bleiben vorerst weiterhin salonfĂ€hig.
Ort: El Royale. Ein Motel, das bessere Zeiten gesehen hat. Viel viel bessere, und dessen Hauptattraktion inzwischen nur noch darin besteht, dass die Grenze zwischen Nevada und Kalifornien genau mittendurch verlÀuft. Es reisen GÀste an. GÀste. In einem Motel. Damit konnte doch keiner rechnen, am allerwenigsten das Hausfaktotum und Gesamtpersonal-in-einer-Person Miles Miller (Lewis Pullman).
Wer sind die Neuankömmlinge? Laramie Seymour Sullivan (alias Dwight Broadbeck, aber dat krieje mr spĂ€ter), Staubsaugervertreter. FĂŒr Hoover. Merken, das wird noch wichtig. Sieht aus wie Don Draper. TrĂ€gt groĂkarierte Sackos wie Don Draper. Spricht wie Don Draper. Benimmt sich wie Don Draper. Ist Don Draper. Beziehungsweise sein Darsteller aus Mad Men, Jon Hamm. Father Daniel Flynn (alias Dock O’Kelly, aber dat krieje mr auch erst spĂ€ter), ein in Ehren ergrauter Priester, der mit den ersten Symptomen von Alzheimer kĂ€mpft und dem der Dude ab und an aus den Augen blitzt (Jeff Bridges). Die deutlich in Geldnöten steckende SĂ€ngerin Darlene Sweet (Cynthia Erivo) und das Hyper-Hippie-Girl Emily Summerspring (Dakota Johnson), gegen alle und alles und das sehr explizit.
Jede/r kriegt ein Zimmer und dann wird es zum Soundtrack der Sechziger (hach!) wild. Aber ich verrate nichts mehr, auĂer, dass Autor und Regisseur Goddard sich und dem Film Zeit lĂ€Ăt und mit sehr viel Freude am Detail in ganz zauberhaften RĂŒckblenden erzĂ€hlt, wie sie wurden, was sie sind und dass Chris Hemsworth ohne Hammer ein ĂŒberraschend guter Schauspieler ist.
Anschauen! Anschauen! Anschauen!
Weihnachten im WeiĂen Haus
Es wÀre zum Kaputtlachen, wenn es nicht so traurig wÀre.
 âI am all aloneâ: An isolated Trump unleashes a storm of Yuletide gloom. (Aus der Washington Post, Autor: Philip Rucker)
On Monday, Trump appeared to be literally isolated, left largely alone. The Christmas Eve grievances billowing from the White House on Monday formed a heavy cloud of Yuletide gloom.
In his third straight day holed up inside the White House during the partial federal government shutdown that he initiated over his demand to construct a border wall, President Trump barked out his frustrations on Twitter: Democrats are hypocrites! The media makes up stories! Senators are wrong on foreign policy â and so is Defense Secretary Jim Mattis!
Trump said war-ravaged Syria would be rebuilt not by the United States but by Saudi Arabia. âThanks to Saudi A!â he tweeted, two weeks after the Senate unanimously rebuked the kingdomâs crown prince for the killing of journalist Jamal Khashoggi.
As the stock market closed out its worst December since 1931, the president placed sole blame for the staggering sell-off on the Federal Reserve, likening the central bank to a golfer who âcanât putt.â
That was all before noon. And then, at 12:32 p.m., came Trumpâs 10th tweet of the day, a plaintive complaint from a president who craves constant interaction and praise:
âI am all alone (poor me) in the White House waiting for the Democrats to come back and make a deal on desperately needed Border Security,â he wrote.
Even for a president accustomed to firing at foes on social media, Mondayâs cascade of angry tweets on a day when many Americans were celebrating the season with their families was extraordinary. The rapid-fire missives painted the portrait of an isolated leader nursing a deep sense of injury.
âThis is a picture of a lost and damaged soul,â said Peter Wehner, who served in the prior three Republican administrations and is a Trump critic. âThereâs something sad and poignant about a president isolated and alone. Heâs like King Lear, raging against the winds.â
White House officials did not respond Monday to requests for comment about Trumpâs tweets and activities.
Trump is acting like a commander under siege as he heads into what promises to be a treacherous 2019. Nearly every organization he has led in the past decade is under investigation â including his private business, his familyâs charitable foundation, his 2016 presidential campaign and his inaugural committee. And after Democrats take over the House majority on Jan. 3, they plan to probe alleged corruption throughout the administration, as well as his personal finances.
The president, meanwhile, is increasingly standing alone. Even some fellow Republicans criticized his abrupt decision to withdraw U.S. troops from Syria, expressed dismay at the sudden departure of the defense secretary and opposed the criminal justice reform bill the administration championed.
On Monday, Trump appeared to be literally isolated, left largely by himself in the city he has whirled from one crisis to another. The Capitol had emptied out, with most lawmakers headed home for the holiday. Vice President Pence was a couple of miles up the road at the Naval Observatory, celebrating Christmas Eve with his family in his residence.
First lady Melania Trump, who had flown as scheduled to Florida last week for the familyâs annual Christmas trip to Mar-a-Lago, returned to Washington on Monday to celebrate the holiday with her husband.
President Trump, who had not been seen in public since before the government closed Friday, appeared Monday evening with the first lady for an annual photo opportunity tracking Santa Claus on military radar. The couple sat in armchairs in the State Dining Room, where a fire was crackling and presents sat around two Christmas trees, and talked into separate phones to participate in NORAD Santa Tracker calls with children.
Trump risked blowing Santaâs cover when he asked a child named Coleman, âAre you still a believer in Santa? Because at seven itâs marginal, right?â
When a reporter asked about talks to reopen the government, the president replied, âNothing new on the shutdown. We need border security.â
Later, the Trumps attended 10 p.m. services at Washington National Cathedral.
Just before sundown, Trump tweeted a photo of himself sitting at the Resolute Desk in the Oval Office, wearing a suit and red tie and accompanied by two aides for what he called a âChristmas Eve briefing with my team working on North Korea.â
âProgress being made,â Trump wrote. âLooking forward to my next summit with Chairman Kim!â
There appeared to be little else on his schedule, besides what aides said was a 2 p.m. closed-door meeting on border security with Homeland Security Secretary Kirstjen Nielsen.
Trump declared at 5:24 p.m., âI am in the Oval Office,â and said he had just awarded âa 115 mile long contract for another large section of the Wall in Texas.â
Administration officials did not immediately provide details about the project. Trump has repeatedly boasted falsely that large portions of his border wall already have been built.
Since the partial government shutdown began overnight Friday, Trump has tapped out roughly three dozen tweets â including 10 in a span of three hours Monday that appeared to be his running list of grievances.
âItâs a sad and pathetic moment when on Christmas Eve the president of the United States is firing downer tweets in a petulant, loner mood,â said presidential historian Douglas Brinkley. âThis is like Charles Dickensâs Scrooge on steroids.â
Trumpâs outburst came after he had ground through some of his guardrails, firing White House chief of staff John F. Kelly and forcing Mattis to vacate his post two months before his planned exit date in retaliation for negative news coverage of the defense secretaryâs resignation.
Now he faces the lack of a graceful exit path from the government shutdown, having dug in on his demand for $5 billion in funding for the border wall and fearful of making any concessions with Democrats that might set off conservative activists.
Sen. Brian Schatz (D-Hawaii) mockingly wrote Monday on Twitter, âHey republicans your guy is having a moment let us know if you come up w a plan to fix.â
Meanwhile, the financial markets are shuddering and Trumpâs staff is churning, with numerous Cabinet positions now held by acting secretaries. And the president and his lawyers are anxiously awaiting the possible culmination of special counsel Robert S. Mueller IIIâs Russia investigation and any legal or political challenges that could follow.
Some U.S. allies, including French President Emmanuel Macron, have voiced concern about Trumpâs recent actions, including the Syria withdrawal and the resignation of Mattis, a former Marine general who is widely respected by Western leaders.
But amid his litany of complaints Monday, Trump decided it was the moment to declare victory. He tweeted an all-caps twist on his campaign slogan: âAMERICA IS RESPECTED AGAIN!â
Reisefreudig
Wie jeder Fernreisende bestĂ€tigen kann, trifft man selbst am letzten Ende der Welt auf Schwaben. Immer. Auch im britischen “hinterland” (das ist auch so ein Leihwort, das die Angelsachsen sich mangels eigener Ideen einverleibt haben), von wo aus mich diese Aufnahme erreichte. (Danke an Herrn F. aus S.)
GrĂŒble noch, ob dieser Umstand den Brexit erklĂ€rt…
Das 3. Geschlecht
Neulich in der U-Bahn. Junge NeuseelÀnder auf Europatour erproben ihre Deutschkenntnisse an den Reklametafeln.
Kiwi 1: “Oh look, they’re advertising equal job opportunities. For males, females and… divers? Why divers?”
Kiwi 2 [weiĂ Bescheid]: “It’s, like, ‘Searching for Aquaman’* (hihi, hoho).”
Kiwi 3 [kennt sich ĂŒberhaupt am besten aus]: “Naha, you gotta say ‘Aquaperson’ in this context.”
Ich sitze derweil im Nachbarvierer, grinse mir eins und freue mich schon auf die nĂ€chste Stellenanzeige, die ich texten werde. FĂŒr Damen, Herren und Taucher.
* Kluger Kiwi, das. Verwendet Filmreferenzen. GefÀllt mir.
Aus dem Vokabelheft
Wenn man in Amerika einen neuen Mitarbeiter ganz schnell auf den Stand bringen will (aka “Einarbeitung”), dann wird er fire-hosed, also mindestens aus einem C-Rohr dauerbestrahlt. Im Deutschen, habe ich neulich in einem Interview mit einer dem Ressort bis dato noch fachfremden Politikerin gelesen, nennt man dieses Vorgehen Druckimpfung.
Schöner ist das auch nicht.
Gestern, auf der Autobahn
Da kann das Wetter noch so ScheiĂe sein: immer, wenn ich einen Tesla sehe, denke ich an Kalifornien und meine Laune hebt sich.
Konzert in der WolfsmĂŒhle: Gnadenkapelle
“Wie? Rausgehen? Jetzt?” Innerer ist entsetzt. Er hatte sich, wie jeder ordentliche Schweinehund, auf einen Abend auf dem Sofa eingerichtet, das Ignorieren von Wetter inbegriffen und sieht mir fassungslos beim Schuhe zubinden zu. “Hast du mal aus dem Fenster gesehen? Es gieĂt wie aus Eimern. Wie aus KĂŒbeln. Rie-si-gen EimerkĂŒbeln. Da schickt man doch noch nicht mal einen Hund vor die TĂŒr. Wir haben hier doch alles, was wir brauchen, Mensch. Kuscheldecke, Wollsocken, Buch, Tee. Und dann willst du halbert nachtblind im Dunkeln und, falls du vorhin nicht zugehört hast, im strömenden Regen wo hinfahren, wo wir noch nie waren. Und das Navi kaputt. Wir werden ganz sicher vom Weg abkommen und elendiglich in der Pampa stranden und Unfall, Tod, Verderben. AuĂerdem, Live-Musik ist total ĂŒberschĂ€tzt.”
Vor lauter Schimpfen bekommt Innerer kaum mit, dass wir schon aus der Tiefgarage fahren und schreckt auch erst hoch, als uns da einer mit hochaufspritzenden WasserfontĂ€nen böse schneidet. Das ist Wasser auf seinen MĂŒhlen (hihi, Wortspiel). “Da!”, triumphiert er, “ich habs ja gleich gesagt. Unfall, Tod, Verderben. Und die PatientenverfĂŒgung ist auch nicht ausgefĂŒllt.” Ich wĂŒrde so gerne auch mal zu Wort kommen und Innerer erklĂ€ren, dass ich auf der Karte nachgesehen habe und die Strecke kindereinfach ist. Nur die A94 finden (kann ich, mach ich öfter), dort die richtige Auffahrt nicht verpassen und dann sind es grad mal noch 500m. Das schaffe selbst ich, Kreisvorsitzende der ODP* MĂŒnchen SĂŒd. Und ja, das Wetter ist greislich und die Scheibenwischer laufen auf höchster Stufe, aber dagegen gibt es das Zaubermittel “angepaĂte Geschwindigkeit” – und da zieht es mir die Reifen weg. Aquaplaning. Huiuiui! Das hatte ich tatsĂ€chlich schon lĂ€nger nicht mehr. Innerer hat Recht und seinen SpaĂ. “Habs gleich gesagt! Habs gleich gesagt!” singsangt er fröhlich vor sich hin. Ich schwimme derweil ĂŒber den Mittleren Ring und frage mich, ob das mit dem in tiefdunkler Starkregennacht aufs Land zu fahren wirklich eine so gute Idee war. WĂŒrde ich aber nie zugeben. Schon gar nicht Innerer gegenĂŒber. Ist auch gut so. Der Regen wird schwĂ€cher und auf der Höhe von Daglfing blitzt ein dramatischer Macbeth-Vollmond aus den Wolken. Jetzt nicht ablenken lassen. Einfach weiterfahren.
Innerer schmollt. Ist aber egal, er hĂ€lt dabei die Klappe. Jetzt ist alles gut und wird immer besser. Zeitgleich mit meiner aus der anderen Richtung anreisenden Freundin parken wir unsere Autos nebeneinander, gehen gemeinsam zur wunderschönen WolfsmĂŒhle (https://www.wolfmuehle.de/), wo drauĂen in groĂen Feuerschalen Holzfeuer lodern und drinnen gut geheizt ist. (Merken sie uns trotzdem mehr so fĂŒr einen Ausflug im Sommer vor. Ohne Feuerschalen. DafĂŒr mit Sonne.)  Dann ist Konzert und das ist sensationell (ich hab aber auch ein Saudusel mit meinen KĂŒnstlerfreunden!) und selbst Innerer revidiert sein Urteil, findet Live-Musik auf einmal “total klasse”, teilt ungefragt seine Lieblingslieder mit (“Noglnei” und “Auf ewig bis ma stirbt” – “Unterm Rosenstock” sowieso, aber das ist auĂer Konkurrenz) und hampelt im Takt auf dem Stuhl herum. Recht vielen Dank, oh Gnadenkapelle, fĂŒr den schönen Abend!
Heimweg. Kein Niederschlag mehr, nirgends. Der groĂe bleiche Vollmond schwimmt am Wolkenhimmel und spiegelt sich eitel in allen PfĂŒtzen und so schnell kannst du gar nicht schauen, wie wir wieder daheim sind. Innerer hat gemerkt, dass er nicht aus Zucker ist und verspricht, zukĂŒnftig nicht mehr gar so wuislert zu sein. Ja dann. Dann gehen wir demnĂ€chst mal bei Neuschnee spazieren, oder?
* ODP steht fĂŒr “Orientationally Disabled Person” und wurde mir mal als Ehrentitel (bestimmt) verliehen.
Aus der Arbeitswelt
Da muĂ ich erst den Sportteil (!) der SĂŒddeutschen lesen, um den mir bis dato völlig unbekannten Beruf des Bibermanagers zu entdecken.
Und was macht so einer den ganzen Tag? “Bibermanager klĂ€ren auf und helfen, Konflikte zwischen Mensch und Biber zu lösen.”
Aha. Das ist… gut? Oder? Ja doch. Konfliktlösen ist gut.
PS: Sollte hier in der Gegend gerade keiner tÀtig sein, zeige man mir meinen Biber und wir klÀren, was immer zwischen Mensch und Biber stehen möge, direkt.

