Unsere Autoklappbox hat nach vielen Jahren treuer Dienste neulich nach einer Begegnung mit einer Supermarkteinpackfachkraft ihren Geist aufgegeben (die können halt nur lumpige Plastiktüten und sind dem hochkomplexen Klappboxmechanismus nicht gewachsen). Ersatz muß her.
“Box” ist wie “Handy” ein Begriff, dem bei der Reise über den Atlantik die ursprüngliche Bedeutung abhanden gekommen ist (wahrscheinlich verwässert). (“handy” ist hierzulande ein Adjektiv und bedeutet soviel wie “praktisch” oder “geschickt” – Beispiel: “Oh, I see, you brought some spare batteries. Mine just died. That comes in handy.”). Boxes sind aus Pappe, damit zieht man um oder stopft Garage oder “Storage” voll. Jeder stabilere Behälter ist nicht von Pappe, sondern aus Kunststoff, Holz, Metall und heißt nicht Box, sondern “Crate”. Wenn zusammenklappbar, dann mit Vornamen Collapsible. Kaum ist das alles ordnungsgemäß recherchiert, kann man sich auf die Suche nach einem Ersatz für die alte Klappschachtel machen.
Aber eigentlich wollte ich was ganz anderes erzählen. Die Älteren unter uns kennen ihn noch, den “Iro”, jene stachelige, meist recht farbenfrohe Punkerfrisur. Im Lande der Irokesen kennt diesen Haarstil keiner. Hier heißt der Iro “Mohawk”.