Ruhe sanft

Im letzten Herbst habe ich eine zweiteilige Vier-Jahreszeiten-(mehr kenne ich gar nicht)-Bettdecke gekauft, die mit, selbst für eine “Premium-Bettware”, erstaunlich umfangreicher Anleitung kam. Naiv, wie ich manchmal sein kann, dachte ich, zudecken würde reichen. Aber nein, ich soll zunächst ein 126-Seiten-E-Book herunterladen: “Gesundheitselixier Schlaf – mit 4Wochen Erfolgsformel”. Außerdem wird auf zwei Ökopappendeckelseiten grün auf ockerbraun ausführlich erklärt, dass die Decke leichter und damit für den Sommer geeigneter ist, wenn man nur zum dünnenTeil greift und dafür aber supermollig dick und warm, wenn man das dünne und das mitteldicke zu einem “extrawarmen Kuschelpartner” zusammenknöpft. Okay, verstanden. So, wie die Vogelschwärme gerade ständig den Himmel verdunkeln, ist nun höchste Herbstdeckenzeit, also habe ich weisungsgemäß die “Übergangsdecke” aus dem Sommerquartier geholt und bin damit einmal mit meinem Modell aus der “Silbermondkollektion” durch einen ganzen Deckzyklus gegangen. Sehr zufrieden.

Ich bin allerdings gespannt, ob es dem Hersteller noch immer so schwer fällt, sich von seinem Lieblingsprodukt zu trennen. Letztes Jahr bekamen wir, Decke und ich, eine überdimensionierte Grußkarte zu Weihnachten. Vorne das nächtliche Zürich, unter sternbedeckten Himmel die dunkle Limmat, gesäumt von hell erleuchteten Häusern, in denen, so der Text, Menschen “schnuggelig” unter ihren Decken lägen. So wie – hoffentlich – auch ich? Mit meiner Kuschelpartnerdecke? Ein bißchen aufdringlich, finde ich. Mehr Beziehung als Ware gegen Geld wollte ich mit denen nicht.

Außerdem: Ich weiß ja nicht, wie das in der Schweiz ist, aber meine Eltern hätten mir was erzählt, wenn ich vor lauter “Flugs-mit-dem-Kuschelpartner-in-die-Kiste” die Lichter im Haus hätte brennen lassen. Weihnachtskartenmotiv hin oder her.

Aus dem Vokabelheft

Es sei, sagt der australische Freund, zu Thanksgiving möglicherweise auch mit dem Besuch eines Cousins zu rechnen, der mehr so “sheltered against reality” sei.

Ich finde die Formulierung sooo hübsch und werde ihre deutsche Übersetzung “der Typ ist doch realitätsgeschützt” demnächst irgendwann mal irgendwo unterbringen.