Da hab ich nun auf meine alten Tage die Gartenarbeit für mich entdeckt und jetzt kommt ganz neu das Ernten und Konservieren hinzu. Kräuter trocknen ist leicht. Aber nachdem der Reineclaudenbaum mir heute die ersten reifen Früchte quasi schon nachgeworfen hat, war meine allererste Marmelade angesagt. Ich bin also mit offenen Händen an den Ästen langgestriffen und habe alles gesammelt, was sich freiwillig löste. Dann gewaschen, entkernt, geschnibbelt. So, wie ich es mir vorgestellt hatte, in der Abendsonne, draußen.
In der Küche gings weiter, gewogen, Zucker abgemessen, gemischt und gerührt, alles in den Topf, gekocht. (Danke im übrigen an die mir unbekannte Marilies aus dem Burgenland, die via Internet simpelste Anfängertips gibt.) Schließlich die alles entscheidende Gelierprobe. Ich habe mich an meine Kindertage zurückerinnet, an die gerunzelte Stirn und den ernsten Gesichtsausdruck meiner Mutter dabei und versucht, dies so werkgetreu wie möglich nachzuahmen. (Ich hätte allerdings keine Ahnung gehabt, was zu tun sei, wenn DIE GELIERPROBE mißlingt.) Verzweifelt den hölzernen Kartoffelstampfer und den Schöpflöffel mit der Auslauftülle gesucht und mich (wie immer in diesen Fahndungssituationen) versucht zu erinnern, ob ich die Dinger überhaupt hierher verschifft habe und wenn ja, wo um Himmels Willen ich sie denn hingeräumt haben könnte…
Jetzt stehen auf dem Küchentisch kopfüber die ersten sieben Gläser Marmelade, dem Baum sieht man nicht einmal an, dass was fehlt und ich ersuche alle einmacherfahrenen Freundinnen, deren Mütter und alle, die sonst noch Ahnung davon haben, dringend um Rat:
– habt ihr Rezepte, Ideen, Vorschläge für die zu erwartenden Reineclaudenmassen?
– kennt sich wer aus beim Einkochen mit Zucker und Pektin in separaten Beutelchen (man kocht hier ein wie in den Fünfzigern, der Gelierzucker ist noch nicht erfunden)?
– welche Behältnisse, außer Einmachgläsern, könnte man denn noch verwenden? Bisher wars immer so, dass solche diffusen Fragen mit einem Besuch bei der Heilsarmee zu lösen waren. Mal schauen, was die am Samstag so da haben.
Danke allen, die mich mit Tips versorgen.
Auf der Pektinpackung steht zu lesen, dass man zunächst reifes Obst KAUFEN soll. Ist ja auch nicht so, dass das einfach auf Bäumen wächst…