“Take me out to the opera
Take me out with the crowd
Find me a seat at the Opera House
I don’t care if its Mozart or Strauss…”
… und deswegen war’s eben Puccinis “Tosca” simultan aus dem Opernhaus ins Baseballstadion übertragen. Mit Garlic Fries.
Ich glaube, halb San Francisco, mit Kind, Kegel und Picknickkorb war unterwegs, um zu sehen und zu hören, wie “In early 19th-century Rome, an idealistic artist, a celebrated singer and a corrupt police chief engage in a fierce battle of wills in this tempestuous tale of cruelty and deception. With its themes of political intrigue, sexual intimidation and official hypocrisy, Puccini’s great melodrama is anything but dated. ”
Wie schon angemerkt, ist Musiktheater einfach nicht so ganz mein Fall: ja, es waren großartige Stimmen, tolle Kostüme, selbst die Akustik im Stadion war so übel nicht. Aber gute Sänger sind nicht zwingend gute Schauspieler und wenn das ganz große Gefühl nur mit den ganz großen Gesten kommt (bei Tosca wars immer der Griff an den prallgefüllten Ausschnitt und stark geweitete Augen), finde ich das langweilig.
Aber dafür wars ein toller Event. Der Kritiker der “San Francisco Classical Voice”, Michael Zwiebach, hat es ähnlich gesehen: “When Tosca throws herself from the parapet of the Castel Sant’ Angelo, at the end of Puccini’s brilliant opera, the assembled crowd watching the San Francisco Opera production on the electronic scoreboard at AT&T Park this Friday, may be waiting to hear the splash. The ballpark’s setting is every bit as spectacular as those that Puccini imagined for his opera, and admission to the opera telecast is free.”
Und ein paar Schnappschüsse habe ich auch gemacht:
http://picasaweb.google.de/mucbiene/ToscaSimulcastImATTPark?feat=directlink