Für Rio Reiser

Früher, in den guten alten Scherbentagen, da waren die Feindbilder noch sicher und die Berliner Verkehrsbetriebe so eindeutig auf der falschen Seite, dass Rio ihnen ein eigenes Lied geschrieben und gebrüllt hat. Heute ist das anders. Heute ist die BVG gegen rechte Spinner und kann Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung.

(Nachfolgend Ausschnitte aus den aktuellen Kampagnen)

Gelesen: Becky Chambers – “Record of a Spaceborn Few”

Becky Chambers Bücher zu lesen, macht einfach Freude. Leider habe ich mich – bis auf ein schmales Büchlein (“To be taught if fortunate”) – inzwischen durch ihr Gesamtwerk büchergewurmt.

“Record of a Spaceborn Few” ist der dritte Band der Wayfairer-Triologie und ich vermisse die Welten, die sie da geschaffen hat, schon jetzt. Wie schon in der Rezension des ersten Bandes geschrieben (s. https://flockblog.de/?p=39435), schreibt sie keine großen Space Operas. Aber sie kann kleine Leben in fremden Welten und das sehr gut.

In dieser Geschichte geht es um die Nachfahren der Crew der “Exodus”-Flotte, die “Exodans”, die letzten Menschen, die den von ihnen zerstörten Planeten Erde verlassen hatten, um irgendwo in den Sternen etwas besseres als den Tod zu finden. Viele Generationen später leben sie immer noch auf diesen zunehmend maroderen Schiffen. Unter und mit vielen neuen Rassen. Die große letzte Frage nun: Welchen Zweck hat ein Schiff noch, das sein Ziel erreicht hat?

Chambers zeigt im Detail, welche Riten und Rituale die Menschen sich erfunden haben, um das existenzsichernde Dauer-Recycling von allem und jedem in ihr Leben aufzunehmen und macht sich selbst über kleinste Details Gedanken. (Weil es nur wenige Wohnmöglichkeiten mit Aussicht gegeben hätte und dieses Privileg ein ständiges Konfliktpotential gewesen wäre, sind alle Wohneinheiten fensterlos und alle Bereiche mit Aussicht Gemeinschaftsräume.) Wie organisiert sich eine solche Gemeinschaft? Wer macht was? Wann gibts was zu essen? Und wer macht den Dreck weg? (Zu diesem Behufe wurde die “Sanitation Lottery” erdacht.)

Manche machen sich auf. Gehen weg. Werden “Grounders”. Andere bleiben. Halten die Erinnerung wach und das System aufrecht. Jeder ist ein bißchen neidisch auf die anderen und hält insgeheim doch sein Lebensmodell für die bessere Wahl.

Das liest sich wie Butter. Ein Wochenende und ich war durch. Leider. Ist strenggenommen auch nicht “Science Fiction” sondern, ich zitiere John Connolly, “Speculative Fiction” und zwar “the best currently being written”. Dem stimme ich aus vollem Herzen zu.

So. Und jetzt: Lesen! Lesen! Lesen!

Bundesliga

Mir geht Fußball vollkommen am Derrière vorbei (doch, so nennen wir Damen das), aber gerade mußte ich mich doch sehr über diese Bildunterschrift ägern. “… wenn sich die Bundesliga nach Corona-Pause an den Wiederanpfiff wagt.”

Echt jetzt? Corona-Pause? Was Weichgezeichneteres ist uns nicht eingefallen? Und “an den Wiederanpfiff wagen“. Das darf ich bitte mal übersetzen. “Wagen” steht hier für: Die Gesundheit von Stadion-, Fernsehsender-, Wach-, und Reinigungspersonal, Polizisten und Sanitätern, möglicherweise sich vor den verschlossenen Arenen zusammenrottenden Fans und nicht zuletzt der Ballspieler aufs Spiel setzen. Für Geld. Pfui!

Quelle: SZ am Wochenende, 16./17.05.2020

Armer, dummer Monat Mai

…haben sie dich schon wieder reingelegt, die vier bösen Alten? Und statt deine Vorauswahl “Steter Landregen (nachts!) und schöne warme Sonnentage” zu aktivieren, ihr Winterresterampeprogramm durchgezogen?

Gräm dich nicht. Jetzt bist du ja wieder fit und kannst es in der zweiten Hälfte wettmachen. Aber dalli!

“Absicht ist die Seele der Tat”

Mich beschleicht so langsam der Verdacht, dass es den Teebeutelphilosphen gar nicht gibt. Vielmehr vermute ich, dass irgendwer irgendwen bei Teekanne kannte und sich auf sehr verschlungenen Wegen den unkündbaren Job des Wörterwürflers erschlichen hat.

Der Trump des Tages

“When you test, you have a case. When you test, you find something is wrong with people. If we didn’t do any testing we would have very few cases.”

Let’s all drink to the stable genius. Man reiche jedem eine Kanüle Sagrotan. Uhund – auf ex in die Vene!