
Moooooment!
Werte Wetterverantworliche!
Ich habe gestern, reichliche zwei Wochen nach dem empfohlenen Oster-“O”, in der Werkstatt meinen Sommerreifenaufziehtermin (hach, deutsche Komposita!) wahrgenommen. Dass es heute schon wieder schneit, ist eine Frechheit und wird in meinem schwarzen Buch als persönlicher Affront notiert.
Ihr schuldet mir einen verdammt langen und sehr heiĂen Sommer. Verdammt. Lang. Sehr. HeiĂ.
C-Schnipsel â Die USA-Momentaufnahme-Edition
Aus meinem Ex-Gastland erreichen mich mehr und mehr gute Nachrichten: der PrĂ€sident ist ein langweiliger kaum tweetender Normalo und es wird geimpft, was das Zeug hĂ€lt. Ganz viele hatten sogar schon ihren zweiten “Shot”.
Die Dame auf dem Foto unten hat gleich zwei Botschaften fĂŒr die Welt. Die Maske sagt, dass sie eine Covid-19-Infektion heil ĂŒberlebt hat, der Sticker, dass sie sowas nicht noch einmal haben muss.

Aus dem Vokabelheft
In meiner Apparatur ist das Plastikstiftchen abgebrochen, das den Mechanismus des Druckknopfs betreibt, ca. eineinhalb Zentimeter lang, konisch geformt mit kleinen Einbuchtungen an den Seiten und blau (wobei ich nicht sicher bin, ob die Farbe eine Rolle spielt). Das Internet hat keine Ahnung, was zu tun sei, empfiehlt mir aber einen Laden in Solln, der dergleichen verkauft.
Hallo, da bin ich. Da. Kaputt. Und nun? In beruhigendem Ton wird mir versichert, dass man mir selbstverstĂ€ndlich helfen könne. SelbstverstĂ€ndlich. Man sei ja hier schlieĂlich ein FachgeschĂ€ft und auĂerdem angetan von Kunden, die ihr defektes GerĂ€t zu reparieren suchen, statt es gleich wegzuschmeiĂen und ein neues zu kaufen.
Dann wird die Unterfachkraft ausgeschickt, allerlei Stifte heranzuschaffen, die sind dann aber zu lang, zu kurz, zu dĂŒnn, zu dick, zu wenig konisch, bis endlich einer… aber sowas von knapp nicht passt. Der, befindet die Oberfachkraft, sei jetzt mal noch ein Duttele zu mĂ€chtig, sie wisse aber nun, was gebraucht werde und sendet die Hilfsfachkraft ein letztes Mal aus. Und richtig, der nĂ€chste sitzt wie angegossen. Gelb ist ja auch eine schöne Farbe und eventuell sogar lĂ€nger haltbar.
Die MaĂeinheit Duttele ĂŒbrigens kommt nur in der Einzahl vor sowie aus dem Grenzgebiet zwischen Bayern und Schwaben und ist seit gestern Abend fest in meinem Wortschatz verankert.
Hör’ auf deine Oma
Von meiner weisen alten GroĂmutter sind einige sehr weise Maximen fĂŒrs Leben ĂŒberliefert, wie zum Beispiel Wer Nudeln kocht, muĂ keine Kartoffeln schĂ€len. Oder auch, angesichts eines wahrscheinlich nur noch mit MĂŒh und Not zu erreichenden Busses. Lass doch. Den nĂ€chsten kriegen wir sicher. Ganz wichtig die fĂŒr heute letzte Regel: Nicht mit hungrigem Magen einkaufen gehen. (Ist vielleicht nicht originĂ€r von Oma, das macht aber nix.)
HĂ€tte ich mal auf sie gehört. Dann hĂ€tte ich jetzt nicht mit vollem Körpereinsatz (Ausweichpirouette links, groĂe Ausfallschritte nach hinten, zur Seite bzw. am liebsten nach oben, Rentnerumrunden fĂŒr Fortgeschrittene, Ausweichpirouette rechts etc.) einen Einkaufswagen vollgepackt und anschlieĂend mehrere riesige randvolle TĂŒten Lebensmittel nach Hause geschleppt, die jetzt hier oben in die SchrĂ€nke und den viel zu winzigen KĂŒhlschrank hineingetetrist werden wollen. Letztere Zuordnung basiert auf amerikanischen MaĂstĂ€ben – und, auch mal so fĂŒrs Leben, so bemiĂt man KĂŒhleinrichtungen. Nur so.
So viel Zeugs war selbst in der ersten Pandemiephase vor einem Jahr nicht. Und da bin ich höchstens alle zwei Wochen einkaufen gegangen.
Daher, liebe zukĂŒnftige Nachgeborene, möchte Oma Sabine die Erkenntnisse ihrer Oma Helene erweitern und euch ins Stammbuch schreiben: Geht nicht am Freitagnachmittag mit leerem Magen einkaufen. Schon gar nicht ohne Plan und Einkaufszettel. Haltet euch dran. Ihr werdet es mir danken.
Erlöser-Bausatz

Hasch mich, ich bin ein verzauberter Vogel
Frau W. aus K. sucht ein Geburtstagsgeschenk fĂŒr einen FĂŒnfjĂ€hrigen. Frau W. aus K. hat ganz offensichtlich ein HĂ€ndchen fĂŒrs Multifunktionale.

Filme, die die Welt nicht braucht

Frecher kann man Kinder kaum indoktrinieren, da hinten, in der Jesus-Bucht. Man mag es kaum glauben, aber inzwischen empfiehlt mir der Streaming-Algorithmus dergleichen Dreck. Das habe ich davon, dass ich gerne ĂŒber sowas blogge. Ich sollte mir wahrscheinlich in Zukunft noch nicht mal mehr die Inhaltsangaben durchlesen.
Dann blieben mir auch “Stills” wie dieser Weihrauchjunkie hier erspart:
No vaccination? No procreation!*
Das Gesundheitsamt von Anchorage (of all places) hat eine Studie veröffentlicht, aus der hervorgeht, dass junge MĂ€nner sich (wie ĂŒberall auf der Welt) fĂŒr unsterblich halten und eine Impfung gegen Covid daher fĂŒr unnötig. Das Gesundheitsamt von Anchorage hĂ€lt jetzt mit den Long-Covid-SpĂ€tfolgen (u. a. Erektionsstörungen) dagegen. Ich mag das Gesundheitsamt von Anchorage.

* “No vaccination? No procreation!” = “Keine Impfung? Kein Nachwuchs!”
Obwohl…? WĂ€re das nicht auch eine Lösung?
Gelesen: Ben Aaronovitch â âThe Furthest Stationâ
Die Novella* âThe Furthest Stationâ ist der inzwischen umpfzigste Band der “Rivers-of-London“-Serie, in der der fĂŒrs Ăbersinnliche in der Welt des Verbrechens zustĂ€ndige Magier-Polizist** Peter Grant im London der Jetztzeit und schnoddrigem Ton von der Lösung seiner FĂ€lle berichtet. Die BĂŒcher sind lose miteinander verbunden, ein paar Figuren kehren regelmĂ€Ăig wieder, die Szenerie (Metropolregion London) Ă€ndert sich nie, die jeweilige Schurkenuntat wird zuverlĂ€ssig am Ende eines jeden Buches aufgeklĂ€rt. Was Aaronovitch nicht davon abhĂ€lt, gerne und viel auf frĂŒhere Werke zu referenzieren. SpĂ€testens seit dem dritten Band habe ich das GefĂŒhl, regelmĂ€Ăig dasselbe flott und leichtfĂŒĂig (besser: leichthĂ€ndig) geschriebene Buch mit leicht abgewandeltem Plot und angemessen aktualisiertem Protagonistenkreis zu lesen. Sollte ich je mal wieder lĂ€ngere Strecken im ĂPNV zurĂŒcklegen, ist Aaronovitch mein Mann. Bis dahin lese ich dann doch lieber wieder Anspruchvolleres.
* Eine Novella ist eher eine Kurzgeschichte. Im Rivers-of-London-Universum quasi ein Zwischengang
** Eine Kritik schreibt recht treffend vom “perfect blend of CSI and Harry Potter”.