Aus dem Vokabelheft

In meiner Apparatur ist das Plastikstiftchen abgebrochen, das den Mechanismus des Druckknopfs betreibt, ca. eineinhalb Zentimeter lang, konisch geformt mit kleinen Einbuchtungen an den Seiten und blau (wobei ich nicht sicher bin, ob die Farbe eine Rolle spielt). Das Internet hat keine Ahnung, was zu tun sei, empfiehlt mir aber einen Laden in Solln, der dergleichen verkauft.

Hallo, da bin ich. Da. Kaputt. Und nun? In beruhigendem Ton wird mir versichert, dass man mir selbstverstĂ€ndlich helfen könne. SelbstverstĂ€ndlich. Man sei ja hier schließlich ein FachgeschĂ€ft und außerdem angetan von Kunden, die ihr defektes GerĂ€t zu reparieren suchen, statt es gleich wegzuschmeißen und ein neues zu kaufen.

Dann wird die Unterfachkraft ausgeschickt, allerlei Stifte heranzuschaffen, die sind dann aber zu lang, zu kurz, zu dĂŒnn, zu dick, zu wenig konisch, bis endlich einer… aber sowas von knapp nicht passt. Der, befindet die Oberfachkraft, sei jetzt mal noch ein Duttele zu mĂ€chtig, sie wisse aber nun, was gebraucht werde und sendet die Hilfsfachkraft ein letztes Mal aus. Und richtig, der nĂ€chste sitzt wie angegossen. Gelb ist ja auch eine schöne Farbe und eventuell sogar lĂ€nger haltbar.

Die Maßeinheit Duttele ĂŒbrigens kommt nur in der Einzahl vor sowie aus dem Grenzgebiet zwischen Bayern und Schwaben und ist seit gestern Abend fest in meinem Wortschatz verankert.

Add a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

4 × three =