Walden 3.0*

Erst erfinden sie in Kalifornien das Silicon Valley und eine Million Geräte, um die Menschen stets und immer und überall zu “connecten” und dann fällt ihnen auf, daß das dauernde Nachuntenstarren Nackenmuskeln verkrampfen und Menschen vereinsamen läßt. Quacksalber, die sie sind, erfinden sie nach der Krankheit auch deren Kur: “Digital Detox”. “Detox” bedeutet wörtlich eigentlich “Entgiftung” und steht im Amerikanischen für jede Art von Entzug, sei es Alkohol, sonstige Drogen, Milchprodukte, feste Nahrung, iPhone – Hauptsache, der Proband übt Enthaltung.

Seit in den Dreißigern in Ohio die Anonymen Alkoholiker gegründet wurden, glaubt man in diesem Land ganz fest an Gruppenzwang als Mittel zur Überwindung von Süchten und darum können sich Digitalabhängige zu einer Art Sommerzeltlager in den Wäldern um Mendocino** anmelden, für drei oder in besonders schweren Fällen für sieben Tage. Zum Einstieg konfiszieren die Veranstalter in gelben Seuchenschutzanzügen alle elektronischen Nabelschnüre und sperren sie in der “Decontamination-Area” weg. Nun sollen die Teilnehmer gemeinsam und miteinander in und von der Natur leben. Damit der Entzug nicht gar so schwer fällt, gibt es zur Ablenkung mehr als 50 Animationsprogramme, die sich lesen, wie aus dem Programm einer schwäbischen Volkshochschule in den Siebzigern: Gemüse einwecken, Yoga, Kochen nach Jahreszeiten, Malen (Wasserfarben, Ölfarben, auf Seide, auf Rinden), Trimmdichpfad. Einzig die Veranstaltungen Fähnchenstehlen und “Naked connectedness” (20 Mann nackt in einer Jurte und wem das noch nicht grausig genug ist, der spricht voll offen in der Gruppe über seine physischen Unzulänglichkeiten und wie unsicher ihn das macht) waren seinerzeit bei der VHS nicht vorgesehen.

So. Und die haben die Chuzpe, ihr “Camp Grounded” für neu und teuer zu verkaufen.  Dabei hätte ein Besuch in der Bibliothek (analog oder digital, ganz wurscht) genügt, um herauszufinden, daß Henry David Thoreau schon im Jahre 1854  in *”Walden; or, Life in the Woods” die Rückkehr zum einfachen Leben im Einklang mit der Natur und Abkehr von der hektischen Zivilisation preist.

** Das ist übrigens die Gegend, wo hier der meiste illegale Pot angebaut wird und so mancher unschuldige dumme Trespasser sein Leben läßt. Aber das ist bestimmt nur Zufall.

PS: Wer nicht im Wald ohne iPhone oder Android sein will, der kann auch aufs Wasser – es gibt inzwischen mehrere Veranstalter, die Digital Detox Kreuzfahrten anbieten.

Add a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

four × 4 =