verdamp lang her,

dass ich morgens mit dem Zug ins Büro gefahren wollte (aufs Autofahren hatte ich gestern Abend wegen der möglicherweise unguten Wirkung der Betäubungsmittel auf meine Fahrtüchtigkeit verzichtet). Schön zu sehen, dass sich bei CalTrains nichts geändert hat…

Aufgewacht bin ich heute morgen davon, dass vom nahegelegenen Bahnhof Durchsagengegröle zu hören war. Das ist ein Zeichen – wenn die was durchsagen, ist was kaputt. Flugs auf der CalTrain website nachgesehen, die wußten von nix: “All trains are running on schedule”. Twitter wußte schon mehr: “Caltrain Hits Abandoned Car in Sunnyvale” – irgendein Depp hat sein Auto auf den Gleisen abgestellt und der Zug ist draufgedonnert. Auch recht, dann rufe ich die Hotline an, sollen die mir sagen, wie lange das wohl dauern wird. Erste Ansage: mein Anruf ist wichtig für sie, aber sie fangen erst um 07:00 Uhr früh an zu arbeiten. Ich solle doch später noch mal anrufen, irgenwelche “inconveniences” täten ihnen so sorry und man wünsche mir einen “nice day”. Anrufe nach 07:00 Uhr kamen in die Warteschleife; ich hatte hinreichend Zeit, mich anzuziehen und mein Outfit einmal zu verwerfen… Die Dame, die ich schließlich dran hatte, war ungeheuer reizend, wußte aber nichts, schon gar nicht, warum verspätet und wie lange (das stand auf Twitter längst “It’s bad when Caltrain doesn’teven bother trying to guess how delayed your train is…”) – ich solle doch einfach zum Bahnhof gehen, “the trains are running up and down all the time”, einen davon könne ich bestimmt irgendwann “catchen” und dann “riden”…

Tat ich. Also zum Bahnhof gehen und warten. Fast eine Stunde lang. Mit regelmäßigen Durchsagen, dass alle Züge “delayed” seien – aber nicht, wie lange.

Schließlich in einen völlig überfüllten Zug gestiegen (Stehplätze nur noch für Einbeinige), fast eine Stunde damit nach Palo Alto geschlichen, und währenddessen ungläubig den Durchsagen zugehört. Selbst der Fahrer wußte nicht, wie weit er fahren werde und wann alle wieder raus müssen. Mir wurscht, bis zu meiner Station sind wir gefahren, après moi le déluge…

Ärgerlich ist nur, dass ich meinen derzeit aus Deutschland zugereisten Kollegen immer empfehle, doch den Zug zu nehmen. CalTrain, du machst mich unglaubwürdig!

Spritzen mit Vokabeltraining

Inzwischen habe ich eine Diagnose: Bandscheiben und Wirbelsäule machen Ärger und deswegen habe ich heute eine “Epidural Steroid Injection” zwischen 2 Wirbel gespritzt bekommen. Vorbedingung war, wie immer, dass ich mich bis auf Schuhe und Socken ausziehen musste und wieder eines dieser kleidsamen blaugetüpfelten Kittelchen (“Gown”) anlegen – im Nacken zu binden, hinten offen – damit wird man dann über die Flure gejagt. Im eigentlichen Behandlungsraum habe ich Cathy dieselben Fragen wieder beantwortet, die ich vorher im Fragebogen bereits ausführlich erläutert hatte. Kaum kam Dr. Walter, habe ichs nochmal erzählt – keine Ahnung, warum vor jedem Arzttermin immer drei, vier Menschen identische Fragen stellen, es schreibt auch jeder brav alles in die elektronische Krankenakte…

So lag ich denn auf dem Röntgentisch: Die eigentliche Spritze ist so schimm nicht, da lokal betäubt wird. Bewegen ist streng verboten.  – Danach (also sobald die Betäubung abgeklungen ist) gehts auch nicht mehr, weil der arme Nerv recht gereizt auf die Spritzerei reagiert. Der Doc hat aber versprochen, dass die Heilwirkung so um das Wochenende einsetzen soll.

Bis dahin soll ich mich auf keinen Fall “rambunctious” benehmen.

… und leider auch Orthopädie

Einer der für Rücken zuständigen Orthopäden im PAMF ist Dr. Norman Khan (Senegalese – einen in Amerika geborenen Arzt hab ich bis dato noch nicht kennengelernt), der mich (wieder im schmucken blauen Hemdchen) geruhte zu untersuchen, nachdem ich vorher drei Menschen meine Beschwerden geschildert hatte – deren jede/r den vorher ausgefüllten Fragebogen zur Hand hatte und unbenommen davon die Fragen en weiteres Mal verlas. Diagnose ist, dass ich halt mal Rücken habe. Das einzige, was wirklich helfe, sei eine Operation. Man könne natürlich auch erst mal mit Kortison oder so versuchen, ob eine Besserung zu erreichen sei. Aber eher ungern, OP sei schon besser.

Ich habe mich für Kortison oder so entschieden. Diese Spritzen setze ein hochspezialisierte Kollege, unter Einsatz eines Röntgengeräts, der aber nur mittwochs und freitags im Hause sei. Unter dieser Nummer könne ich einen Termin vereinbaren. Auf dem Laufzettel stand, man möge unter dieser Nummer seine Nummer hinterlassen und werde dann binnen 3-5 Tagen mit einem Terminvorschlag zurückgerufen. Eingedenk dessen, dass morgen Mittwoch ist, und das persönliche Gespräch immer Wunder wirkt, bin ich einfach in die Abteilung gehinkt und stand dann so lange an deren Appointment-Schalter, bis ich zum einen mitgeteilt bekam, dass ich wohl eine “very persistant person” sei und zum zweiten, dass ich morgen, Mittwoch, um 3:00 nachmittags von Dr. Walter meine Spritze bekommen werde.

Na also. Geht doch.

Frühling wird’s

und Gäste sagen sich an. Ich habe meine eingeschränkte Bewegungsfähigkeit und das teilweise verregnete Wochenende für einen gründlichen Hausputz genutzt (geht auch nicht so gut wie sonst, geht aber) – jetzt können alle kommen und ich freue mich drauf.

Erst mal Ruthie (bringt ihre Eltern nach einer Ski-Woche in Tahoe mit), dann Ollie (wieder mal ein Mann für eine Nacht), dann Uli (oder, Uli?) und über Ostern kommt Bruni. Das heißt, das Gästezimmer ist bis Mitte April ausgebucht, danach sind die nächsten von Herzen willkommen!

soviel dazu…

Auf der website “valiumfunonline” finden sich so hübsche
Dinge wie Valium Winter Sale. $2.22 Per Pill und weitere Suche fördert so Absonderliches wie Tassen und T-shirts zu Tage. Auch im Urban Dictionary finden sich insgesamt Valium-8 Einträge, der wortreichste sei hier zitiert:

“Valium: A narcotic sedative commonly used to treat muscle spasm and anxiety. Valium is also known as diazepam and comes in a small scored circular tablet that can be yellow, pink, or blue depending on dosage. Effects are pleasant; heavy sedation, drowsiness, euphoria, etc. Nirvana has a song about this drug.
Ricky: Yo player let me get some of that valium!
Albert: Fuck off these are for my back spasms.
Ricky: Okay fine then I will tell your girlfriend about last weekend.
Albert: Fine, here you go asshole.
Ricky: Word
.”
Auch sehr nett, was dem Valiumgeneigten als weitere Themen von Interesse angeboten wird:
Hat man wenigstens was zu lesen…

Doctor’s orders

Heute Vormittag im PAMF: der libanesische Internist Dr. Abiezzi hat meinen Innereien gute Gesundheit attestiert. Dr. A. meint, ich hätte ein orthopädisches Problem und die Fachärzte dafür seien am Montag wieder da. Dafür hab ich jetzt Valium, damit ich nicht mehr merke, dass es wehtut. Ich bin nicht sicher, ob ich mich auf das Wochenende freue.

Headlines

Alle Zeitungen haben sich natürlich heute mit der Berichterstattung über den Flugzeugabsturz und dem Stromausfall überschlagen. Damit recht viel in die Titelzeile passt, sind sie natürlich auch wieder dem Abkürzungswahn erlegen (“E.P.A.” für East Palo Alto und dergleichen).

Meine Lieblingsschlagzeile: “Plane crash unplugs City”, also quasi Palo Alto unplugged. Habe mir heute von Ortsansässigen erzählen lassen, wie es sich anfühlt, wenn kurz vor Einbruch der Dunkelheit die Lichter wieder angehen und der Kühlschrank anfängt zu summen. Wurde übereinstimmend als sehr sehr schöne Erfahrung berichtet.

Super-Sam

hat heute den Strauch in der Gartenecke verschwinden lassen und gleich den Boden aufgelockert – noch ein Sack Humus und ein bißchen Hacken und Gießen, dann kann ich da mein Feld bestellen.

Power Outage

Wir steckten heute morgen in einem selbst für diese Tageszeit ungewöhnlich langen Stau, bis Felix’ e-mail an alle ein wenig Klarheit brachte: “Stromausfall in der california, alles dunkel. Flugzeugabsturz (klein) in east palo alto.”

Erschreckend ist, dass sich an der Situation bis jetzt (05:00pm abends) nicht wirklich viel geändert hat: kein Strom, nirgends, in der Greater Palo Alto/Mountain View Area, also keine Ampeln mehr, kein Licht, keine Heißgetränke, kein W-Lan, extrem eingeschränkter Mobiltelefonempfang – und natürlich auch keine Terminvereinbarung beim Internisten im PAMF – “scheduling without our computers does not work – call again tomorrow.” Der Arbeitstag umfasste exakt eine Akku-Laufzeit, dann heim nach San Bruno und von da aus, mit echtem Strom, weitergearbeitet (nach einem sehr erholsamen Mittagsschlaf im sonnigen Garten).

Und da machen die bei der Heimatlandsicherheit sich hier immer Gedanken über “vulnerable points” – es reicht eine Cessna, die eine Stromleitung streift, um das Silicon Valley lahmzulegen. http://www.huffingtonpost.com/2010/02/17/palo-alto-power-outage-wi_n_465858.html