Sagt der Werwolf zum Vampir…

“I am hotter than you!”

Wenn man’s mir gestern gesagt hätte, hätte ich es auch nicht geglaubt. Nämlich, dass ich mir den nunmehr schon 3. Teil der Twilight Saga (“Eclipse”) im Kino antue. Ohne Lenas Vorabbriefing hätte ich es wahrscheinlich auch nicht lange ausgehalten in einer Welt, wo Vampire im Tageslicht glitzern wie eine Discokugel, Knoblauchbaguette essen und mit ihren Adoptivvampireltern in einem Frank Lloyd Wright Designerhaus wohnen. Teil 3 hält sich nicht lange damit auf, zu erklären, was in Teil 1 und 2 stattgefunden hat und wer wer ist; wahre Fans wissen das, weil sie Stephenie Meyers Bücher gelesen und jede Verfilmung mehrfach gesehen haben (hier haben die Menschen nach der Vorstellung auch begeistert applaudiert).

Bella, die menschliche Heldin, steht kurz vor dem Schulabschluss und ist verliebt. Sowohl in einen Vampir als auch (ein bißchen) in einen Werwolf. Der ist aber eigentlich Indianer und wohnt mit dem Stamm-Rudel (auf englisch “the pack”) in einer ausgebauten Trapperhütte im Wald. Als Mensch schlüpft der gemeine Werwolf wegen Heißblütigkeit in kurze Hosen (auch auf’m Berg im Schneesturm), hat eine ganz aparte Tätowierung auf dem Oberarm und Sixpacks wie der Old Spice Man. Als Tier ist er ziemlich groß und trägt Pelz.

Die ganze Geschichte ist ausgesprochen hanebüchen und ich bin offensichtlich nicht die Zielgruppe, ich habe nämlich schon vor einer Weile mein Abitur geschrieben, lasse mich nicht mit Männern ein, die – je nach Ernährungszustand (hungrig = gelb, satt = braun) – unterschiedlich farbige Kontaktlinsen tragen und hatte noch nie einen Hang zum Haustier. Außerdem weiß ich, dass Vampire keine Kapuzenpullis tragen, sondern Capes und man ihnen mit Knoblauch beikommt sowie Holzpflöcke und ein Kreuz in Reichweite haben sollte. Werwölfe erschießt der Könner mit in Neumondnächten gegossenen Silberkugeln. Und sie sind keine Indianer.

Frau Meyers schert sich nicht um Traditionen. Und macht mit ihren Highschool-Vampires rieisige Auflagen. Manche Menschen tun für Geld wirklich alles.

Countdown

Übermorgen um diese Zeit fliegt Lena schon wieder weiter nach Iowa. Das heißt, es bleiben uns nur noch 48 Stunden abzüglich Ausschlafen (jaaaa, schlafen) für den alljährlichen großen San Bruno Flohmarkt, das Urban Youth Arts Festival im Precita Park in der City, Wäsche waschen, die Golden Gate Bridge – ah, halt, nein, Brücke haben wir schon. Damit sollte das Samstagsprogramm zu schaffen sein. Für den Sonntag haben wir uns Natur vorgenommen, halbvolle Wasserlöcher gucken: http://www.fitzgeraldreserve.org/crevice_pools.html. Der Gezeitenstand wird gegen 4pm ideal sein, so dass es vorher für eine kleine Ausflugsfahrt auf dem Number One an der Küste lang reicht, mit einem Abstecher in Half Moon Bay und mindestens einem Zeh im Pazifik.

Blaue Flecken

sind nícht zwingend blau. Vielmehr schillern sie in allen Rottönen, von Burgunder und Purpur über Magenta und Violett bis zu einem fast unfreundlichen Grellorange. Und zwar an meinem rechten Abdomen. Warum? Mein Körper zeigt immer noch Symptome einer Blinddarmentzündung; die ist aber nur vorgetäuscht, die Medizin kennt das Phänomen als Pseudoappendizitis. Um diese zu behandeln, hat meine hochgeschätzte Physiotherapeutin am Montag ihren harten Zeigefinger auf der Suche nach Triggerpunkten mehrfach tief und lang anhaltend in meinen weichen Speck gebohrt.

Nun habe ich Kollateralschadenhämatome. Und weniger Blinddarm.

Awesome excuses

Ich bin heute bei der Suche nach was ganz anderem über diesen Artikel gestolpert und fand ihn ausgesprochen amüsant. Ich bin noch unentschieden, ob ich in Zukunft Telefonumfrager mit der Auskunft verwirren werde, dass ich gerade meine Drillinge füttere oder sehr viel mehr mit diesem wunderbaren Satz, der irgendwie das Raum-Zeit-Kontinuum aufzuheben scheint: “I just got back from a 100 mile trip: 100 miles there and 100 miles back” (da kann man keine Fragen mehr beantworten, man hat allenfalls welche). Ich fühle mich ja sehr animiert, neue noch absurdere Ausreden zu kreieren – und ihr?


My other job is working as a poller in an institute where we call people and ask them surveys that take about 3-5 minutes. All they have to do is give simple opinions, there are no hard questions. A surprising amount of people, no matter where you call, or what time of day it is, say “I’m just walking out the door.” It is truly amazing just how many people are “just walking out the door” at any given time (read: when they could be giving a short survey.)Alternatively, some say “I just walked IN the door.” Besides the common classics “I’m on the other line” and “We have company over”, and of course “We’re in the middle of dinner” (It’s always “the middle” — sometimes people say they are making/preparing dinner, etc.) here are some other actual excuses that have been said by actual humans (keep in mind, they could simply just decline, no details are needed):
“I don’t watch the paper”
“I can’t, I’m breastfeeding”
“I just got out of the bath”
“My husband is in a backbrace”
“I’m going to a basketball game”
“I’m playing basketball with my son in the living room”
“I’m taking my son to basketball practice”
“I’m watching hockey”
“I’m doing my taxes”
“I have the flu”
“I have a migraine”
“I’m asleep”
“I’m feeding triplets”
“I’m nursing my one month old son”
“I’m getting ready to go to a funeral”
“we’re watching a family movie”
“We’re painting today”
“It’s TRICK OR TREAT, I have to give out candy”
“I’m a Roman Catholic Nun, a Sister”
“We have to go to a graduation”
“My husband just got out of hospice and he has terminal cancer”
“We’re packing for vacation”
“We’re going to a banquet”
“I’m in the midst of cooking”
“I’m baking cookies”
“I just got back from a 100 mile trip: 100 miles there and 100 miles back”
“I’m eating an ice cream cone, if I take the survey, it will melt”
“I’m in labor” (I got this one on two separate occasions)
“If you call again, I’m gonna call the deputy sheriff”
“We’re getting ready to eat lunch”
“I’m putting together a swingset”
“My son has autism and he spilled milk all over the house”
“I have to go to my wedding in two hours”
“I’m a 96 year old woman!!!!!”
“I’m taking my granddaughter to football practice and they’re (?) waiting in the car”
“I’m having a pizza delivered”
“I’m painting my living room – if I take the survey the paint will dry – it’s a big living room and right now we’re working on the molding”
“I don’t play survey games”
I just got out of the hospital from a heart attack”
“I don’t have any opinions”
“I’m waiting for a repairman to call, and if we miss the call, he won’t come”
“The only survey I have is God. Ain’t no survey gonna make me no richer or no deader”

There are others, believe me. Many people offer their dogs to take it, saying “he can bark”. Presumably these are the same people that put their dogs’ names on their answering machines. That’s almost as bad as when people put their little kids’ names on their machines. “You’ve reached Bob, Joan, rover and rex”, “You’ve reached Dave, Sue, and little Timmy” — no one’s calling for little Timmy, trust me. He doesn’t know what an answering machine IS. If someone does call for little Timmy, be alarmed.

There are a lot of old people still out there surviving, and good for them. Many times you can hear things going on in the background, i.e. barking dogs, screaming kids, people yelling, and, of course, the TV: “WHEEL! OF! FORTUNE!”, The Entertainment Tonight theme song, etc.

I had no idea before I worked there that people saw their answering machines as some sort of platform for their religious views – all Christian. Many people, in different states, who obviously don’t know each other, do this. How did this catch on? Are they hoping someone will accidentally call, hear their machine, and then be convinced by it and convert to Christianity? Who knew? Who will be converted by this? It’s quite selfish. For example, one person said “You’ve reached the home of (such and such). Please leave a message. But first, I’ve got a message for YOU. In Galatians 3:16….” And then they proceeded on a fifteen minute tirade about how “Jesus rocks” or something like that. But that’s an extreme case. MANY people end their messages with “Have a blessed day.” or “Be blessed.” I don’t get this. Am I , as a mere mortal, in control of this somehow? I thought only God could determine if I am blessed or not. Can I bless myself? I mean, if it was up to me, I would have a blessed day every day. So then is God out of the picture?

But, through excuses, you see the stages of life play out: “I just had a baby”, “I’m putting my kids to bed”, “(such and such) is having a birthday”, “My father just died”, — you see the full spectrum of life playing out in real time, for no other reason that you call hundreds (thousands?) of people at home, at random, over a period of months and years. It’s a unique position to be in, so you get a unique perspective. You see birth and life and death unfolding in front of you through the magic of people’s excuses and their unwillingness to take a short survey.

Der Mensch braucht ein Ziel,

im Leben und speziell am Donnerstagabend. Ungemein praktisch, wenn es dann in der freundlichen Mall nebenan einen TARGET Supermarkt gibt. Ein Ziel haben und es erreichen, darum geht es doch allen irgendwie so, ey. Darüber hinaus geht es noch um unglaubliche Clearance-Schnäppchen, Coupons und schepperbimmelquietschlfiephupendes Kinderspielzeug zum Ausprobieren.

Außerdem war die Milch alle.

Besen, Besen! Seids gewesen.

Der Film “The Sorcerer’s Apprentice” ist so eine Art Goethe-Zauberlehrling für’s 21st Century, made by Jerry Bruckheimer and Jon Turtleltaub . Recht laut und bunt, mit Verfolgungsjagd in schicken Autos (flach müssen sie sein) durchs nächtliche New York (die Stadt spielt eine der Hauptrollen), ein bißchen verquaster Merlin-Morgana-Mittelalter-Minne-Quest-Saga, Babuschka-Puppen-Fallen für die Bösen Geister, einer Schönen und ihrem Nerd, und Alfredo Molina als sehr sehr schurkischem Schurken (Motiv: verschmähte Liebe). Untermalt von soviel Streichern, dass ich ständig die Karibenpiraten im Ohr hatte. Gar keine Überraschungen, alles vollkommen vorhersehbar und schön familienfreundlich flach.

Ich habe mich ja bemüht, und hübsch finden konnte ich: Nicolas Cage, Haare schulter-, Ledermantel knöchellang; elektronische Musik erzeugt von Teslaspulen; wasserwallendes Wischmopputzballett. 10 Minuten auf youtube hätten aber auch gereicht.

Man muss dafür nicht ins Kino. Das ist ein Film für wenns draußen regnet, man alles andere schon weggesehen hat und gar nix denken mag.

Jetzt ist es amtlich

“This is so far the coldest summer in the Bay Area in fourty years” (sagt der Weather Man).

Und warum muss man sowas veranstalten, wenn ich hier lebe? Hmm?

Broken English spoken perfect

Sarah Palin erfindet schon mal neue Wörter, so jüngst das Verb “to refudiate”, ein Kofferwort, gebildet aus “to repudiate” and “to refuse”. Dergleichen Wortfindungsstörungen lassen sich, wie der “Urban Dicitionary” genüßlich ausführt, häufig bei Menschen beobachten, die über einen längeren Zeitraum Cannabis in tiefen Lungenzügen inhaliert haben. http://www.urbandictionary.com/define.php?term=Refudiate (Bill Clinton ist also nicht gefährdet.)

Das wollen wir Mrs. Palin natürlich nicht unterstellen, sondern ihr vielmehr diesen Rat einer Twitterin weiterleiten: “I think she needs to studiate her vocabulade before she pontifitalks on the televade.” Dies beherzigend, hat Sarah sicher bald die “Abilitude” schönes Englisch zu sprechen.