Bandiera Rossa

Die Zeitungen schreien es von den Titelseiten, im Radio überschlägt sich die Stimme des Nachrichtenmannes beim Vortrag der Nr.1-Meldung, wahrscheinlich war’s sogar im Fernsehen (wenn ich einen hätte, wüßte ich’s): Über Kalifornien weht die Rote Fahne! Wie? Was? Hab ich was verpasst? Sind die Russen/Chinesen/Nordkoreaner einmarschiert? Kimchi statt Burger?

Alles ganz anders: es ist heiß (was man eben so nennt, so an die 30° C). Schon länger (also vielleicht gerade mal 2 Wochen). Und um diese Jahreszeit brechen die Santa Ana Winde (http://en.wikipedia.org/wiki/Santa_Ana_winds) über Kalifornien herein und entfachen nach dieser extremen Trockenperiode gefährliche Waldbrände (“wild fires”).

Also keine neuen Machthaber in Sacramento. Doch die Wahl am 2. November abwarten.

Go, tell it … everywhere!

Seit gestern gibt es eine Einstweilige Verfügung, nach der das US-Militär”Don’t Ask Don’t Tell” (siehe auch https://flockblog.de/?p=6068) nicht mehr anwenden darf. Die Schwulenbewegung feiert das als ganz großen Durchbruch: “Lifting the ban on open service will allow our armed forces to recruit the best and brightest, and not have their hands tied because of an individual’s sexual orientation” so Christian Berle, speaker der Log Cabin Republicans (auch wenn’s der Name nicht vermuten läßt, ist das eine der größten Schwulenorganisationen).

Mir ist eh wurscht, wer mit wem was treibt, solange alle Beteiligten klaren Verstandes ihre Zustimmung gegeben haben – ich verstehe bloß nicht, warum die Besten und Hellsten ausgerechnet in die Armee eintreten wollen sollten?

Wer nichts wird,

wird heutzutage nicht mehr Wirt, sondern “irgendwas mit Marketing”.

So auch meine heutige Bewerberin des Tages, die gerne Marketing  Director werden will (wir suchen auch für diese Position dezidiert Menschen mit Branchenerfahrung): A member of the 2001 startup WUSA organization, the United States’ first ever women’s professional soccer league.  Responsible for its own success within the organization. Managing the Lil’ Gauchos fan club. Additional duties included the successful execution of various game operations such as sponsor promotions, ticket sales and crowd activities.

Genau. Verantwortlich für den eigenen Erfolg in der Organisation, eine Jugendorganisation führen und dann auch noch die Massen in den Stadien anheizen – vielleicht wäre sie in der Politik besser aufgehoben?

“Poppycock”

bedeutet nicht etwa, wie man leicht hätte vermuten können “Mohnhähnchen” oder so, sondern steht für Blödsinn, Unfug, Papperlapapp. Ich finde, das ist mal eine ausnehmend hübsche Vokabel.

John Schaufelberger

ist der Vice President von Burger King und hat der Welt aktuell die neuste kulinarische Perversion präsentiert: den (Tusch!) Pizza Burger: “2,520-calorie covered in mozzarella, pepperoni and pesto and marinara sauce”.

Damit nicht am Ende einer hungrig vom Tisch aufstehen muss, erlaube ich mir folgende Getränkeempfehlung dazu: ein Kübelchen “Cold Stone PB&C”, ein 2000-Kalorien Milchshake aus Schokoladeneis, Sahne, Milch und Erdnußbutter (wird beworben als “equivalent of eating 68 rashers of bacon”). Dazu Herr Schaufelberger: “It’s the type of menu offerings our guests can expect.”

Richtig. Es war noch nie einfacher, eine 5000-Kalorien-pro-Tag Diät einzuhalten. Einfach vor dem Schlafengehen noch ein Äpfelchen essen, und dann passt das.

Auf der Mauer, auf der Lauer…

Amerika ist mal wieder in Panik: die Wanzen kommen! New York ist dem Vernehmen nach am schlimmsten betroffen – ich hatte letzten Dezember diese Plakate zwar überall in Manhattan schon gesehen, aber nicht so recht ernst genommen. (Dass ein paar Hollister, A&F und Victoria’s Secret Filialen wegen starken Befalls zum Ausräuchern geschlossen waren, hatte mich nicht tangiert.)

Vor ein paar Wochen hat das Time Magazine das Thema mit einer ausführlichen bebilderten Reportage noch einmal aufgegriffen (eine Kurzfassung für Nichtleser gabs im Fernsehen), seitdem ist die Wanze quasi in aller Munde. Meine Referenz-Palo-Altanerin würde ihre Kinder nach jedem Schulbesuch am liebsten mit einem Hochdruckreiniger kochend heiß dampfstrahlen und hat schon alle möglichen Gifte für den Tag X (Wanzenattacke) auf Vorrat gekauft, denn, so ihre Argumentation: wenn die bedbug infestation erst mal da sei, dann wollen alle was gegen die “Pest” haben und wie schnell sei dann das wirksamste Mittel wohl ausverkauft? Hmmm?

Ist ja gut. Ich halte mich fürs erste an den alten Nursery Rhime: “Good night, sleep tight, don’t let the bed bugs bite!”

Alles Käse

So wie es in Deutschland (hoffentlich immer noch nicht) den für den gemeinen Amerikaner essentiellen Sprühkäse aus der Dose (für Crackers ‘n Cheese) gibt, gibt es in Amerika keinen Quark. Ersteres ist leicht zu verschmerzen, letzteres führt zu sehnsuchtsvollen Visionen von Kräuterquarkbrot und Käsekuchen (oder meinethalben auch Eierschecke). In Auswandererforen ist das ein beliebtes Thema (in Vermont soll echter “German Quark” gesichtet worden sein) und es werden die seltsamsten Selbsthilferezepte angeboten: 
Ingredients: 1/2-1 gallon buttermilk, 1 cheesecloth
Directions:Prep Time: 6 hrs
Total Time: 1 day
1 Pour buttermilk into pyrex baking dish. 2 Cover with lid and put into oven overnight at lowest temperature (150F). 3 The next morning line the colander with cloth and pour the lumpy buttermilk into it. 4 Cover with the ends of the cloth and let drain into sink for about 6 hours. 5 This process can be accelerated by putting a bowl filled with water on top. 6 This recipe will yield about 1/4-1/2 lbs. of quark.

24 Stunden mit diesem Aufwand für knapp 200g Quark, das ist mir dann doch zu aufwendig. Neulich hatte ich gelesen, dass WholeFoods (eine hiesige Kette mit wunderbaren und qualitativ hochwertigen Lebensmitteln, die im Volksmund nicht ohne Grund “Whole-Paycheck-Foods” heißt) seit neuestem auch Quark im Sortiment habe. Nix wie hin. Die erste Verkaufskraft war unschlüssig, das Wort habe sie ja noch nie gehört, aber sie werde “mal den Kopf in den Kühlschrank stecken” und einen Fachman aus der Dairy Abteilung holen. Der hat mit mir zusammen noch einmal die Kühlregale besichtigt und wie ich kopfschüttlend und bedauernd befunden, dass man sowas exotisches wohl nicht führe. Abgang. Also nichts? Von wegen. Im Regal mit den ganz komischen ausländischen Dingen (“Universal Specialities” werde ich fündig. Also fast fündig. An einem leeren Fach kündet ein Schildchen davon, dass, wenn es denn welchen gäbe, hier der Farmer Cheese liegen täte. Der ist das Quarkähnlichste, was man in USA finden kann. Wiederauftritt der Verkaufsfachkraft von vorhin. Ächt? Sowas hätten sie? In ihrem Laden? Sie war ganz baff, hat dann aber laut gejubelt und gehibbelt. Naja, wenigstens war sie glücklich.

Ich hingegen habe mich an echter deutscher Frischkäsezubereitung nach französischem Rezept freuen können…

A Senseless War Begins Its 10th Year …an address to the nation from President Barack Obama

(as reported by Michael Moore)

Thursday, October 7th, 2010

My Fellow Americans:

Nine years ago today we invaded the nation of Afghanistan. I’d just turned 40. I had a Discman and an Oldsmobile and had gotten really into LiveJournal. That was a long time ago. It was so long ago, does anybody remember why we’re even there? I think everyone wanted to capture Osama bin Laden and bring him to justice. But he got away sometime in the first month or so. He left. We stayed. Looking back now, that makes no sense.

Needing to find a new reason for the mission, we decided to overthrow the religious extremists who were running Afghanistan. Which we did. Sorta. Unlike Osama, they never left. Why not? Well, they were Afghans, it was their country. And, strangely enough, a lot of other Afghans supported them. To this day, the Taliban only have 25,000 armed fighters. Do you really think an army that tiny could control and suppress a nation of 28 million against their will? What’s wrong with this picture? WTF is really going on here?

The truth is, I can’t get an answer. My generals can’t quite tell me what our mission is. If we went in there to rout out al-Qaeda, well, they’re gone too. The CIA tells me there are under 100 of them left in the whole country!

My generals have also admitted the following to me:

1. There is no way we can defeat the Taliban. They enjoy too much popular support in the rural areas, the majority of the country.

2. Even though we’ve been there nine years, the truth is the Taliban, not us, not the Afghan government, control the country. After nine years, we’ve only completely run the Taliban out of 3% of Afghanistan.

3%!! (Just for reference, it took us only ELEVEN MONTHS after D-Day to entirely defeat the Nazis across all of Europe.)

3. Our troops and their commanders are still trying to learn the language, the culture, the customs of Afghanistan. The fact is, our troops are simply not trusted by the average people (especially after they’ve killed numerous civilians, either through recklessness or for sport).

4. The Afghan government we installed is corrupt beyond belief. The public does not trust them. President Karzai is on anti-depressants and our advisors tell us he is erratic and loopy on many days. His brother has a friendly relationship with the Taliban and is believed to be a major poppy (heroin) dealer. Heroin poppies are the #1 contributor to the Afghan economy.

The war in Afghanistan is a mess. The insurgency grows — and why wouldn’t it: foreign troops have invaded and occupied their country! The people responsible for 9/11 are no longer there. So why are we? Why are we offering up the lives of our sons and daughters every single day — for no reason anyone can define.

In fact, the only reason I can see is that this war is putting billions of profits into the pockets of defense contractors. Is that a reason to stay, so Halliburton can post a larger profit this quarter?

It is time for me to bring our troops home — right now. Not one more American needs to die. Their deaths do not make us safer and they do not bring democracy to Afghanistan.

It is not our mission to defeat the Taliban. That is the job of the Afghan people — if that is what they choose to do. There are many groups and leaders of countries in this world who are despicable. We are not going to invade 30 countries and remove their regimes. That is not our job.

I am not going to stay in Afghanistan just because we’re already there and we haven’t “won” yet. There is nothing to win. No one from Genghis Khan to Leonid Brezhnev has been able to win there. So the troops are coming home.

I refuse to participate in scaring the American people with a phony “War on Terror.” Are there terrorists? Yes. Will they strike again? Sadly, yes. But these terrorist acts are few and far between and should not dictate how we live our daily lives or make us ignore our constitutional rights. They should never distract us from what our real priorities are in making our country safe and secure: Everyone with a good job, families able to own a home and send their kids to college, universal health care that’s coordinated by your elected representative government — not by greedy, profit-hungry insurance companies. THAT would be true homeland security.

And what about Osama bin Laden? Nine years and we can’t find a 6’5″ Arab man who apparently is on dialysis? Even after offering $25 million to anyone who will tell us where he is? You don’t think someone would have taken us up on that by now?

Here’s what I know: Osama bin Laden is a multi-millionaire — and if there’s one thing I’ve learned about the rich is that they don’t live in caves for 9 years. Bin Laden is either dead or hiding out in a place where his money protects him. Or maybe he just went home.

Just like we should do. Now. My condolences to the families of all who died in this war. Most of them signed up after 9/11 and wanted to do their duty because we were attacked. But we were not attacked by a country. We were attacked by a few religious extremists. And you don’t defeat a few thugs by shipping halfway around the world thousands of armored vehicles and hundreds of thousands of soldiers. That is just sheer idiocy.

And it ends tonight.

God be with you.

I’m not a Muslim.

(End of speech, as transcribed by Michael Moore)

Untrügliche Zeichen

Der Papierkorb neben dem Schreibtisch ist rappelvoll*. Vor den Häusern in meiner Straße stehen Mülltonnen. Meine Dringend-zu-erledigen-Büroaufgabenliste von vor vier Wochen ist um die Einträge einer weiteren Woche länger geworden.

Es muss Donnerstagabend sein. Und wo ist diese Woche geblieben?

*Mülltrennung gibt es hierzulande noch nicht – soll aber dem Vernehmen nach bald erfunden werden – und Pappkaffeebecher aus den Coffee-Shops haben halt mal viel Volumen.