Heda, Gruibingen, “erstes Feng Shui Rasthaus Europas”,

seid ihr sicher, dass ihr das fernöstliche Harmonieprinzip richtig verstanden habt? Wirklich?

  • Zunächst die Reisende mit wohlgefüllter Blase über das sanft geschwungene Brückle zum hellerleuchtenden Eingang locken, um sie dort mit einem handtellergroßen Zettelchen in Kenntnis zu setzen, dass das Rasthaus “leider geschlossen” sei und sie zur Tankstelle verweisen, wo ein “Sanifair Toilettensystem” auf sie “warte”.
  • Diese unter Druck stehende Reisende den steilen Weg zu den Tankstellenwaschräumen gegen den einfahrenden Verkehr auf der Fahrstraße zurückhetzen zu lassen.
  • Die schnaufend dort Angekommene mit orange-weiß-gestreiften Absperrbändern wg. “defekt” vom Betreten des verheißenen Ortes abzuhalten.
  • Auf dringende hartnäckige Nachfrage schließlich den Schlüssel mit dem Riesenanhänger für die Reserve-Toilette herauszuzurücken, in der das nunmehr schon leidendende Geschöpf durch knöchelhohes Wasser im dicken Dampf die Schüssel mehr ertasten muss als sehen kann, weil das fensterlose Räumchen nebenher als Fernfahrerdusche dient.
  • Am Handwaschbecken nur fast kochendes Wasser aus dem Hahn laufen zu lassen (das wieder handtellergroße gewellte Zettelchen am Spiegel mit der recht verwaschenen Aufschrift “Achtung, Wasser sehr heiß” ist Dampfes wegen nur noch als Schmemen lesbar).
  • Die Hunsrücksmüde abschließend bei der Rückgabe des Schlüssels anzuraunzen, dass “Kaffee nicht mehr geht”, weil man ja auch irgendwann mal die Maschine reinigen müsse.

Ihr habt das richtig verstanden, sagt ihr? So geht halt mal Feng Shui auf der Schwäbischen Alb, wo “Großzügige Erholungs- und Grünflächen mit angrenzendem Bachlauf dazu beitragen, den Reisenden während seines Aufenthaltes eine aufbauende Atmosphäre zu bieten, in der er sich wohlfühlen und die sie immer wieder gerne aufsuchen kann.”

Wißt ihr was? Ihr könnt mich mal. Und Gendern könnt ihr auch nicht.

Schwer ist leicht was

Es sei, klagt die hunsrückische Kollegin, nicht einfach mit dem Corona. Erst eingesperrt, dabei wg. Langeweile und überhaupt viel mehr gegessen und viel Alkohol getrunken. Dann Urlaub. Statt Vino in Marbella, Schnaps in der Eifel, außerdem viel Fleisch. Auch Süßspeisen habe man reichlich zugesprochen. Und jetzt?

Jetzt wisse frau gar nicht, wo sie zuerst Mitglied werden solle: bei den Anonymen Alkoholikern oder bei den Weight Watchers.

C-Schnipsel – Die zweite Es-war-mal-wieder-fällig-Ausgabe

# Monsieur Masson, Oberster Chef der Luxusmarke LVMH (Moët Hennessy – Louis Vuitton), die sich gerade anschickt, auch Tiffany’s zu erwerbern, schlägt untermaskenverschmierbedingt vor, den “Lipstick-Index”, also jenen Maßstab, der bemißt, wie Frauen in schweren Zeiten Geld ausgeben, durch einen “Mascara-Index” zu ersetzen. Man werde, verspricht der gute Mann, darüber hinaus demnächst den Markt mit Produkten fluten, die der wegen des Maskentragens “leidenden Haut” Gutes tun.

# Memento.
Bisher hat sich noch keiner an ihn herangewagt, an den Kalender im Büro, der den Tag markiert, an dem die neue Zeitrechnung begann.

# Ich hoffe, die Seuche tätowiert uns allen ein “Carpe Diem” ins Hirn, das uns abends auf die Straße treibt, hin zu anderen. Das unsere Prioritäten neu ordnet: mehr Sein, selbst wenn wir weniger haben. Das unsere Kultur öffnet, entspannt. Das Dolce Vita aufwertet, das Schaffe-Schaffe hinterfragt.
Frank Patalong im Spiegel, 05. Mai 2020

# Das waren noch Zeiten (2019), als der Appell “Abstand halten” nur vor den Gefahren im Straßenverkehr warnte.

# The inflatable pool is the official symbol of America’s lost summer. (The Washington Post)

# Wenn man der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin Malu Dreyer glauben will, gilt folgender eherner Grundsatz: “Fastnacht ist genauso wie Ostern und Weihnachten fest im Jahreskalender verankert.” Ja und, Frau Dreyer?

# Home Depot, der größte Heimwerkermarkt der USA, hat für dieses Jahr zum ersten Mal seit immer den Black Friday abgesagt, das Massenmonstereinkaufsereignis mit dem man sich traditionell von der Familienfeier an Thanksgiving erholt.

# Falls wer noch ein Schimpfwort sucht: “Du/Sie Nackenatmer!” ist noch recht neu und sehr opportun.

# Knüppel aus dem Sack 2020.

Ein sehr amerikanisches Problem

Es bestehe, warnen nicht näher benannte Experten, coronabedingt die Gefahr, dass es mehr Selbstmorde bei Teenagern geben werde. Sie seien allein gelassen, ohne Freunde und erwachsene Bezugspersonen, wüßten nicht, wie es weitergehen soll und verbrächten viel zu viel Zeit zu Hause.

Zu Hause. Da, wo der Waffenschrank steht.

Nobel geht die Welt zugrunde

Ah, ich sehe gerade, die MAGAts sind zur Abstimmung aufgerufen. Ist wohl auch aussichtsreicher für 45, als wenn sich das Nobel-Auswahl-Kommittee darum kümmert. Und viel größer!

Hallo?

Aber schon mindestens Dr. Söder. Soviel Zeit muss sein. In aller Bescheidenheit.