Wer versucht ist, aus den Antidiskriminierungsgesetzen in den USA auf gängige Arbeitnehmerrechte zu schließen, liegt grundverkehrt. Nicht nur, daß es einem Amerikaner äußerst schwer fallen würde, Worte wie “Bundesurlaubsgesetz” oder “Lohnfortzahlung im Krankheitsfall” auszusprechen, er würde auch ihren Sinn nicht begreifen, weil er dergleichen nicht kennt. Es steht einem Arbeitgeber nämlich hierzulande vollkommen frei, überhaupt Urlaub zu gewähren. Tut er es, hat er rechtlich die Option in dieser Zeit kein Gehalt zu bezahlen, mit der bestechenden Argumentation, daß der Mitarbeiter nichts tut und deswegen auch nichts verdient. Schon gar kein Geld. Gewährt der Arbeitgeber bezahlten Urlaub, dann muß der Mitarbeiter den Urlaubsanspruch “erwerben”, heruntergebrochen auf die Anzahl der Monate, die er gearbeitet hat. (Im allgemeinen sind das 12 Tage im Jahr, einer pro Monat, das heißt, man kann im Juni für fünf Tage auf Reisen gehen und steht dann wieder bei Null. – Kein Wunder, daß amerikanische Touristen “Europe in five days” “machen”, sie haben einfach nicht mehr Zeit.) Für den Begriff “Erholungsurlaub” referenziere ich auf die oben getätigten Ausführungen.
Abwesenheit wegen Krankheit ist ähnlich geregelt: es besteht ein Anspruch auf X “Sick Days”, die wie die “Vacation Days” erst im Laufe des Jahres “erworben” werden. Wenn einer schon krank werden muß, dann empfiehlt es sich, damit bis gegen Jahresende zu warten. Hat er Pech und ist früher dran, dann bekommt er für die Tage, die er schon erworben hat, einen “Paid Sick Leave”. Danach gibt es kein Gehalt mehr. Oft kommt erschwerend hinzu, daß diese “Policies” erst ab dem ersten vollen Jahr des Arbeitsverhältnisses wirksam werden. Wenn man nicht viel Geld für eine der wirklich teuren Krankenversicherungen, die auch Lohnfortzahlung beinhalten, bezahlt (wir erinnern uns, es gibt immer noch keine staatliche “Health Care”), dann führt eine schlimme Erkrankung ziemlich zügig zum wirtschaftlichen Ruin. Man betreibt hier eben keinen Kapitalismus mit sozialem Antlitz, sondern hat nur die häßliche alte Fratze im Angebot (das ist genau dieses System das einen Begriff wie “Human Capital” gebiert).
Als ultima ratio bleibt einem Angestellten dann nur noch dies: “I ran out of Sick Days. So I called in dead.” (Frei übersetzt: “Mir sind die Krankheitstage ausgegangen. Hab’ ich mich halt totgemeldet.”)
*”I am for the Constitution; he is for European socialism!” (Newt Gingrich über Präsident Obama bei einer Wahlkampfveranstaltung in Florida.)