Hottehü

Wir haben im Moment vier Stellenangebote über eine erkleckliche Anzahl von Jobbörsen draußen. Mit einem erfreulich hohen Rücklauf, was dazu führt, dass ich am Tag an die 20 Bewerbungen auf den Schreibtisch bekomme und ganze Tage mit Erstrundeninterviews verbringen. Nach über drei Wochen macht mir das inzwischen gar keinen Spaß mehr und ich möchte einstimmen in den Chor derer, die das Aussterben der deutschen Hochsprache beweinen.

Wenn ich mir diese Anschreiben ansehe, ist sie schon tot. Der Unterschied zwischen “das” und “dass”? Wird nicht mehr gemacht, warum auch? Was schert den Millennial der Konditionalsatz? Dass es durchaus seine Bedeutung hat, bei der Anrede auf Groß- und Kleinschreibung zu achten? Ach, woher denn? “Ich überreiche ihnen heute meine werte Bewerbung**” Satzzeichen finden sowieso nicht mehr statt. Zu umständlich. Von einem, der ein Meister in Geologie ist, hätte ich angenommen, dass er um die Schreibweise seines Studienfaches weiß. Nix is. Bei uns haben sich “Gologen” und “Goelogen” beworben – und nein, sie schrieben es nicht konsistent immer gleich falsch, was immerhin auf einen copy/paste-Fehler hätte hindeuten können. Und soweit ich das beurteilen kann, endet die Schullektürepflichtliste* dieser Tage bei Hesse. Zu dem Schluß komme ich, weil der Bewerber neulich, nach seinen Freizeitgestaltungsvorlieben* befragt, weit ausholt und alle seine erklärten “Steppenpferde” aufzählt: Rafting, Canyoning, Skifahren (aber nur Schwarze Pisten), Mountainbiking, Thaiboxen, hingegen die Frage, ob Reitsport auch dazu zähle, etwas irritiert beantwortet. Nein, mit Tieren habe er es nicht so.

Man muß Grammatik und Rechtschreibung nicht als Hobby betreiben, das kann gerne so seltsamen Menschen wie Bastian Sick oder mir vorbehalten bleiben. Aber sich ihrer Beherrschung ganz und gar zu verweigern: das ist nicht schön.

* Hach! Diese Möglichkeit, unendliche Komposita zu bauen…

** Ich zitiere wörtlich.

One Response

Add a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

11 + seven =