So wie kleine deutsche Kinder lernen, daß Messer, Gabel, Schere, Licht nichts für sie sind, lernen amerikanische Kinder, daß sie zu ihrem Wohlergehen das Rennen mit einer Schere in der Hand unterlassen sollen.
Angesichts dieses Nummernschildrahmens habe ich geschlossen, daß hier jemand stolz seinen Kinderschuhen entwachsen ist und seine Tollkühnheit zu Markte trägt.
Weit gefehlt.
Was man bei ein wenig Recherche nicht alles lernt: zum einen ist “Running with Scissors” der vermeintlich originelle T-Shirt-Spruch hipper Jungcoiffeure, zum anderen der Titel der Memoiren Augusten Burroughs’, der seine Teenagerzeit in einem äußerst bizarren Therapeutenhaushalt beschreibt. (Aus der Inhaltsangabe: “The story of an outlaw childhood where rules were unheard of, and the Christmas tree stayed up all year-round, where Valium was consumed like candy, and if things got dull, an electroshock therapy machine could provide entertainment. The kid is befriending a pedophile who resided in the backyard shed.”) Und wie immer, wenn “Scissors” im Spiel sind, kommen die gleichnamigen “Sisters” ins Spiel und eine lesbische Konnotation ist nicht auszuschließen.
Eigentlich wollte ich bloß einen Blogpost über Nursery Rhymes schreiben und korrekt zitieren. Und nun haben wir wieder alle again what learnt.