Kauderwelschikanisch

  • Mit diesem Schild warnt man in Amerika nicht etwa vor Exhibitionisten, sondern vor Löchern im Boden (angesichts der Schlaglochdichte müßte das Land damit gepflastert sein).
  • Damit man den Grad ihrer Pingeligkeit auch wirklich begreift, bezeichnen sich wählerische Menschen seit neuestem gerne als “uber-picky”.
  • Besonders gründliche Typen (vom Berufsbild gerne in der Buchhaltung tätig) sind stolz darauf, diese Eigenschaft “anal” zu nennen. (“I know that it’s totally anal but I need five or more digits to the left of the decimal point”, d.h. fünf oder mehr Nachkommastellen.)
  • “FreeOJ” ist kein Ersuchen um Amnestie, sondern die geheime Formel für eine halbe Gallone Orangensaft, die der Kunde geschenkt bekommt, wenn er einen 10-Pfund-Sack Apfelsinen ersteht und dem Kassierer den Coupon-Code aufsagen kann.
  • “gut feeling” hingegen hat nichts mit Wohlsein zu tun, sondern mit Intuition. Die sitzt beim Amerikaner in den Eingeweiden, den “guts”.

3 Responses

Add a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

4 × 5 =