
Wait. What? Tut mir leid, I don’t speak Trump und kann das leider nicht ins Deutsche ĂĽbertragen.

Wait. What? Tut mir leid, I don’t speak Trump und kann das leider nicht ins Deutsche ĂĽbertragen.

Ich habe eine Weile ĂĽberlegt, woran mich das Symbol “Adler auf rundem Vaterlands-Emblem” erinnert. Bin draufgekommen: man muss nur Stars and Stripes durch ein Hakenkreuz ersetzen.
FĂĽr die, denen vor gar nix graust und die viel gutes Geld fĂĽr rechten ScheiĂźdreck ausgeben wollen, empfiehlt sich die Anschaffung einer (oder mehrerer) Christbaumkappen.


Nein, verdammt. Ihr sollt euer Zeug in anständigem Deutsch bewerben!
… und ich denke angesichts dieser Schlagzeile noch, ob ich wohl vor lauter HunsrĂĽck möglicherweise die Revolution verpasst habe und wie schön es ist, dass Kurt Eisner ĂĽber 100 Jahre zu spät doch endlich zu seinem Triumph kommt. Es ging dann aber doch nur darum:

Listen to Randy Rainbow…
…oder, wie das neuzeitlich (bei der New York Times) heiĂźt:
Selbst wenn 45 seinen “… thanked ‘great people’ shown in Twitter video in which a man chants ‘white power'”-Tweet nach drei Stunden wieder löscht, that’s an exercise in futility because everything the moron tweets is screenshot.

Das, hofft die Opposition, könne Trump zum Rücktritt zwingen. Mehr als die Pandemie, mehr als Arbeitslosenzahlen und wirtschaftlicher Niedergang der Nation.
Well, die Hoffnung stirbt zuletzt.
Das Neueste von der kalifornischen Bartband The Grateful Dead ist nicht etwa neue Musik. Nein, die alten Herren haben dieser Tage ihre neue vegane Deodorantlinie vorgestellt. Offensichtlich basierend auf einer zutiefst basisdemokratischen Idee: der Duft Working Man’s riecht nach Queen Mum.

You’ve never seen Trump Merch like this before…