Zitat zum Wochenanfang

Man sagt, der alte Schorsch sei ein rechter Miesepeter gewesen, aber so ganz falsch liegt er nicht:

“The longer I live the more convinced am I that this planet is used by other planets as a lunatic asylum.” — George Bernard Shaw

Gut gemeint

Bin ich eigentlich der einzige Mensch, der diesen Recruiting-Slogan von Penny immer mit “mich mal” komplettieren möchte?

Gelesen : John Scalzi – “The Consuming Fire” (Band 2 der Interdependency Trilogy)

Hach!

Science Fiction, wie man sie nur mögen kann. Gut, ach was, sehr gut geschrieben, unwahrscheinlich unterhaltsam, Raumschlachten und Drama, Wortwitz und ganz wunderschöne FlĂŒche, intelligente GesprĂ€che und dumme Kommentare, und immer, wenn man glaubt, es geht nicht mehr, kommt wieder eine (im Nachhinein vollkommen logische) Wendung daher, die Karten werden neu gemischt und die MachtverhĂ€ltnisse durchgerĂŒttelt. Was freue ich mich auf die Ferien und darauf, im 3. Band endlich zu lesen, wie er all die HandlungsfĂ€den zusammenfĂŒhrt und die Geschichte auflöst.

Lesen! Lesen! Lesen!

Verwirrung der GefĂŒhle

Mehl, lese ich vorhin im Supermarkt, werde nur noch in Einheiten von “2 x 1” verkauft. Bin ich jetzt ein guter Mensch, weil ich nur einen Packen mitnehme oder ein Halbhamster, weil ich eigentlich noch genug zu Hause hĂ€tte?

U-rum nur?

“Sorry” scheint nicht mehr “the hardest word” zu sein. Nicht bei diesem Raubkopierer.

Kein Zeichen, drum Wundern

Wenn man ganz nah hingeht und die Augen fest zusammenkneift, dann lĂ€ĂŸt sich sehr schemenhaft ein vor langer Zeit wohl noch vorhanden gewesen seiendes Ampersand erkennen.

Von weiter weg steht auf dem Schild “Yoga fĂŒr Schwangere Senioren” und löst bei der Betrachterin doch eher Verwirrung aus.

Die ganz ganz große Liebe

Zwei Meter, zwei Zentner, reichlich tĂ€towiert. Von Beruf Metallbaumeister im HunsrĂŒck. HĂ€lt eiserne Disziplin unter den Mannen in “seinem Laden”, kann schweißen, schleppen, schrauben, demmeln, kloppen und Metall in Formen zwingen, von dem Metall sich nie und nimmer hĂ€tte trĂ€umen lassen, dass es so mal aussehen könnte.

Hat ein Weib gefreit, ein Haus gebaut, Kinder gezeugt und BĂ€ume gepflanzt. Ein ganzer Kerl. Kruppstahl ist ein Dreck dagegen.

Aber der Volksmund, dieser vorlaute Kerl, kennt sich aus. Unter dieser rauhen Schale muß doch ein weicher Kern verborgen sein. Aber hallo! Und wie! Immer an Weihnachten, verrĂ€t er mit einem RĂŒhrungstremolo in der tiefen Metallmannstimme, muss es Sisi sein. Und wenn die dann ihr “Franzl” hauche, habe er noch jedes Mal TrĂ€nen in den Augen. Jaha.

Und jetzt das: “Die do von RTL” machen eine neue Sisi-Serie und da nimmt “dat MĂ€dsche” Drogen.

Ich solle es mir, nun eher mit Furor gesprochen, aber mal gefĂ€lligst gesagt sein lassen: “Meine Sisi kokst nicht!”

Er knickst (doch, echt!) und geht nach links ab. Ein kaiserlicher Knicks, meine Herren! Hach!