Der Preis ist ?

Hinter dem 9. Türchen des SZ-Adventsquiz verbergen sich drei Fragen zur Protestbewegung iranischer Frauen. Bin ein wenig unschlüssig, wie passend ich den Preis für die Lösung finden soll. Fleurop-Gutscheine. Hmmm…

Einer dieser Tage…

Vorhin lese ich in Süddeutschen über die staatsfeindlichen Reichsbürger und stoße auf folgende Zwischenüberschrift:

Ich brauche drei Anläufe, bis der “superlustige” Film nicht mehr bei der AfD, sondern in der ARD läuft…

Aus dem Vokabelheft

Sie, erzählt die Dame aus dem Nachbarbüro, trinke ja sehr gerne Cocktails. Aber nur, und darauf bestehe sie, mit Crashed Ice.

Wahrscheinlich ist ihr Lieblingscomputerspiel auch Candy Crash.

Aus dem Wörterbuch des Grauens

Heute: Eiskratzer.

(Und der Umstand, dass, statt einzusteigen und loszufahren, erst einmal dieses Ding eingesetzt werden muss. Bis zu Hause sind meine Hände nicht einmal im Ansatz wieder warm geworden. Baa-aaah!)

Sonnengruß

Okay, mache ich gerne. Ich gehe davon aus, ihr stellt die Jacht, die Besatzung, das bunte Fähnchen und mehrere Paar Socken?

Geschmacksverirrung

Wenn ich was gar nicht haben kann, dann ist es, dass ein Lebensmittel, das ich seit Jahr und Tag wegen seines Geschmacks kaufe, auf einmal mit dicken grellfarbenen Lettern damit wirbt, dass es nun mit einer “neuen Rezeptur” an die Kundin gebracht werden soll.

Wenn ich das wollte, hätte ich das Produkt mit Zutaten aus meinem sehr sehr gut sortierten Gewürzschrank selbst gepimpt. Aber ich will das eben nicht, sondern erwarte genau das gleiche kulinarische Erlebnis wie immer.

Wer, um alles in der Welt, kommt denn auf die hanebüchene Idee, meinen bis dato untadeligen Lieblings-Lauch-Flammkuchen mit Zwiebeln zu “verfeinern”? Erstens ist die Wortkombination “Zwiebel” plus “fein” sowieso unmöglich und zweitens ist doch ohnehin schon Lauch drauf. Das Gemüse mit dem zwiebelähnlichsten Aroma für Zwiebelhasser wie mich.

Essensverderber, elende!

Gestern Abend im Prinzregententheater: Brad Mehldau

Irgendwann im Herbst 2019 hatten wir Karten für ein Konzert des Brad Mehldau Trio im Frühjahr 2020 gekauft. Das wurde wg. Virus auf Winter 2021 verschoben und wg. Immer-noch-Virus nochmal, auf gestern.

Es kam ein schmaler Mann auf die Bühne, seiner beiden Mitmusiker irgendwie verlustig gegangen, mit tiefgefurchten Wangen und Stirn und der Gesichtsausdruck, der suggerierte, dass er sich gerade nicht entscheiden kann, ob die Magen- oder die Zahnschmerzen schlimmer sind. Schien wohl für das zu stehen, was bei anderen Menschen ein Lächeln ist.

Kaum aber saß er am Flügel, schuf er Welten. Was für eine selten schöne Musik! Schlingt ein Band um Genres und Epochen, Eigenkompositionen, Beatles, Brahms und Bowie. Ein echtes Geschenk!

Als Lektion habe ich mitgenommen, dass es an der Zeit ist, meinen faulen Arsch jetzt wieder öfter vom Sofa hochzukriegen und dankbar zu sein, dass es Menschen gibt, die mir was vorspielen, -singen, -tanzen und meinen Horizont weit, so weit und weiter machen.