Vor lauter viel um die Ohren bin ich gestern Abend im Kino bei der Spätvorstellung von “The Dark Knight” glattweg eingeschlafen – aber jedes Mal, wenn ich aufgewacht bin, hat sich Heath Ledger mit immer sardonischerem Grinsen eine neue Gemeinheit einfallen lassen – also soweit ein schöner Film. Glaub ich.
What else?
Mein Kollege Toni und ich haben uns für eine temporäre Wohngemeinschaft im Häuschen entschieden. Da ich aber das Gästebett erst einmal a) heute kaufen mußte und b) dann – bis der Container kommt – für mich selbst brauche, haben wir heute kurz entschlossen bei Ikea 2 Betten gekauft und mit der tatkräftigen Hilfe Philipps (und seinem großen Van) ins Häuschen geschafft, inklusive all der anderen nützlichen Dinge, die man für einen Hausstand so für den Anfang braucht. Ich hatte morgens bereits im Thrift Shop der Heilsarmee das nötigste an Geschirr, eine Lampe und einen Gartenstuhl erstanden und noch davor das allernötigste an Putzmitteln und -lappen, eine Wäscheleine und Wäscheklammern. Denn zum Haus gehört ja auch eine Waschmaschine, die ihre allerbesten Zeiten in den frühen 50ern gesehen hat. Morgen wird gewaschen, bin gespannt, wie das funktionieren wird…
Unser erster Ausflug hat uns nach Süden geführt, nach Mountain View, wo es einen deutschen Lebensmittelladen gibt. Ditmer’s, eine richtige Metzgerei mit einem Feinkostregal: von Maggi über Nutella bis Dr. Oetker alles, was so richtig Heimweh macht. Toni ist bei Brandt-Zwieback und Langnese-Honig schwach geworden, ich habe in Hinblick darauf, dass ich ja bald nochmal nach Deutschland komme, widerstehen können. Der Chef dort ist (Zitat) “Amerikaner, aber mit deutschen Teilen gemacht; meine Mum ist aus Bielefeld” und verkauft nach eigenen Angaben an den Wochenenden tonnenweise Weißwürste und Leberkäse. Von letzterem hat er uns probieren lassen – wirklich gut!
Danach waren wir in Esther’s German Bakery und da haben sie mich gekriegt: mit echtem dunklem Brot und einer Laugenstange. Ich muss bald wieder das Brotbacken anfangen, der hiesige Pluff-Müll ist auf Dauer weder genießbar noch gesund.
Und abschließend haben wir bei Trader Joe’s, das ist das US-Aldi-Derivat, den Grundstock für Selber-Kochen eingekauft: Salz und Pfeffer, Essig und Öl und so. Und Spaghetti, die neben Haribo-Gummitieren bei Toni zu den Grundnahrungsmitteln zählen.
Zwischenzeitlich haben wir noch unsere paychecks auf der Bank eingezahlt – alles am Automaten, aber nachdem einem das Prinzip eines Dauerauftrags recht vertraut ist, kommt einem die Sache mit dem Papierscheck schon irgendwie seltsam vor.
Man hätte ja meinen können, damit wäre man für einen freien Tag hinreichend beschäftigt gewesen. Weit gefehlt: wir haben Unmengen von Dingen (neu gekauft oder importiert) ins Häuschen geschleppt, und dann wollten wir Abendessen kochen. Halt, da war was: Wir brauchen aber doch Stühle.
Kein Problem, wieder los zum Baumarkt. Eigentlich wollte ich nur ein einfaches Set an Gartenmöbeln haben, doch da der Sommer sich auch hier dem Ende zuneigt, waren nur noch ganz scheußliche Ladenhüter im Angebot. Hmmm. Das nun nicht. Also auf dem frisch shampoonierten Teppich picknicken? Hmmm. Auch nicht so recht.
Noch ein Versuch: auf zu Sears, irgendwas werden wir schon finden. Ha! Um 10 Minuten vor Ladenschluss (das habe ich in diesem Land zum ersten Mal ausgereizt) fanden sich 2 sehr aparte Klappstühle im Flaggenmuster, Stars und Stripes. Die mußte ich haben, und weil die Saison schon zu Ende ist und sowieso schon wieder Sale, gabs die dann als Set für 20 Dollars. Ich hab keine Ahnung, ob man mit der hiesigen Gesetzgebung kollidiert, wenn man Arsch und Fahne in einen so engen Zusammenhang bringt. Wers weiß, möge Bescheid geben.
Wieder im Häuschen, hat Toni Möbel zusammengeschraubt und ich habe gekocht und gespült und Flaggenstühle entfaltet. Krönender Abschluss des Abends war das gemeinsame Aufstellen von Ameisenfallen. Morgen ziehen wir also aus dem Hotel aus und ins Haus um – vielleicht reicht die Zeit noch für ein bißchen Kalifornien.
Noch ein Schnipselchen: Gefragt, ob sie denn um die Bedeutung des Schildes “Peds Crossing” wisse, antwortete eine Deutsche wie aus der Pistole geschossen: “Klar! Tiere auf der Fahrbahn!”
Nutella und Maggi sind keine deutschen Lebensmittel, sondern italienisch 😛
Maggi war ein nach seinem Begründer Julius Maggi benanntes Schweizer Unternehmen der Lebensmittelindustrie, vor allem für Instantsuppen, Brühwürfel, Flüssigwürze, Fertigsaucen und Fertiggerichte. Seit 1947 gehört Maggi als Marke zur heutigen Nestlé AG.
..und “Pedestrians Cemetery ist schon bei King falsch zitiert mit “Pets Cemetery”. Die Folge ist nur logisch. Was denkst Du denn bedeutet “pc”?Auch von St. Anger zu St. Annex gibt es eine Beziehung. Mal schön durchdenken – dann die Leutchen fertig machen.
..und “Pedestrians Cemetery” ist schon bei King falsch zitiert mit “Pets Cemetery”. Die Folge ist nur logisch. Was denkst Du denn bedeutet “pc”?
Auch von St. Anger zu St. Annex gibt es eine Beziehung. Mal schön durchdenken – dann die Leutchen fertig machen.
Maggi = Schweiz