Genauso wenig, wie ich selbst schon abreisebereit war, wollte Ägypten mich wohl auch noch nicht gehen lassen. Gleich bei der Hinfahrt zum Flughafen verreckte die Batterie im Kleinbus und wir standen erst mal dumm rum, bevor der automechanisch geschickte (und nicht unerfahrene) Fahrer das Ding mit Funkensprühen und begleitet von Flüchen, von denen der Prophet jetzt noch rote Ohren haben muss, wieder zum Laufen bekam. Nachdem am Flughafen alle Kontrollen erfolgreich bestanden und ich schließlich am Gate eingetroffen war, blinkten schon die Check-In-Zeichen, um dann irgendwann, ungefähr um die Zeit, als die Maschine hätte abheben sollen, “Check-In Closed” anzuzeigen und durch eine hübsche Unterwasserfotografie ersetzt zu werden. Eine gute Weile und viel touristische Aufregung danach die Durchsage, man werde auf jeden Fall heute noch borden und wer warte, solle sich doch bis dahin in Geduld fassen.
Mir relativ wurscht, ich steckte mit Thomas Cromwell am Hof Heinrich des Achten. Gattin Nr. 2, Anne Boleyn, frisch geköpft, Gattin Nr. 3, Jane Seymour, frisch angetraut und noch nicht mit dem heißersehnten Erben schwanger. Zudem hatte man mir im Hotel unaufgefordert und überraschend ein Lunch-Paket gerichtet, mit belegten Brötchen, Früchten, Säften, Wasser, kurz, allem, was das Herz begehren kann. Ich saß da nicht gerne zunehmend stärker unterkühlt rum, mußte aber weder an Hunger noch Durst noch intellektueller Unterforderung leiden.
Anderen ging es wohl anders und die wurden schließlich resolut und trieben irgendwen auf, der zuständig für ihre Misere war. Der ließ denn auch nach anderthalb Stunden Wartezeit durchsagen, man werde demnächst borden, Frauen mit kleinen Kindern zuerst, was sofortige sehr entrüstete Reaktionen der deutschen Elternzeit-Jungväter nach sich zog… Mann!
Schließlich war wir alle an Bord eines Sardinenbüchsenfliegers der Heston Air, wo Gedanken an Wagenrennen und sture alte Männer mich eine Weile vom Lesen ablenkten, bis ich es doch sinniger fand, Jane Seymour in ihr tödliches Kindbett zu folgen und mit Thomas Cromwell am englischen Kastensystem zu leiden. (Egal wie gut du bist, egal, was du alles für deinen König tust. Die “niedere Geburt” bleibt dein Makel.) Noch knapp 300 Seiten bis zu seinem Niedergang…
Nach gut vier Stunden kreisten wir über Münchens grüne Landschaften, bis wir irgendwo weit hinten auf dem MUC-Areal landen durften, dann Bus-Shuttle und kaputte Rolltreppen – das muss die Rache des Flughafens an Billig-Airlines-Passagieren sein. Ewig lange Schlangen am einzigen Einreiseschalter, gefolgt von einer guten Stunde Wir-warten-aufs-Gepäck und schließlich noch Stau auf der Autobahn (für die S-Bahn war ich zu fertig und genervt). Aber jetzt bin ich da, die Wäsche in der Maschine und noch ein schönes langes Wochenende vor mir.
Ganz und gar tiefenentspannt geht anders, aber es ist immer noch nach dran…