# Bisher hat man sie aus den oberen RĂ€ngen immer eher mitleidig belĂ€chelt, die ErdgeschoĂmieter hier in der Anlage mit ihren von allen anderen Nachbarn aus der Vogelperspektive einsehbaren ein-paar-Handtuch-groĂen GĂ€rtchen. Inzwischen ist diese AbschĂ€tzigkeit eher einem leichten Neid gewichen. Da unten nĂ€mlich steppt der BĂ€r. Der eine Gartenbesitzer hat ein Mini-Trampolin aufgestellt, auf dem die Kiddies fröhlich kreischend hĂŒpfen, der andere offensichtlich Freunde zum Distanz-Grillen eingeladen. So um die sechs Personen tanzen da unten ihr Abstandhalterausweichballett und haben ihren SpaĂ. Der Dritte kĂŒrzt im SchweiĂe seines Angesichts mit einem HandrollmĂ€her immerhin seine paar Quadratmeter Grashalme. Hmmm. Die oben sind reduziert auf Lesen (ich, mĂ€uschenstill), Musik hören (andere, laut), telefonieren (andere, lauter) sowie WĂ€sche aufhĂ€ngen (LĂ€rmbelĂ€stigung auf ertrĂ€glichem Niveau).
Ist doch auch schön.
# Die Freundin, schon vor Jahren stadtgeflohen in ihr einsam gelegenes HĂ€uschen am Waldrand, beschwert sich am Telefon bitterlich: “Die meinen wohl, jetzt wo Corona ist, hĂ€tten sie alle Wandertag.”
# Auch schön, dass Mutter Natur das Virus einfach am Arsch vorbeigeht. Jetzt ist GrĂŒnen und BlĂŒhen und die ganze Bienen-und-BlĂŒten-Angelegenheit dran, und es grĂŒnt und blĂŒht und fortpflanzt. Ende GelĂ€nde.
# Meine amerikanische Bank hat mir im Laufe der letzten Wochen in inzwischen drei e-mails das Konzept einer Ăberweisung (“direct deposit”) erklĂ€rt, verbunden mit der Frage, ob ich diese total crazy neue Methode nicht mal ausprobieren will. Statt physische Schecks hin- und herzuschicken. Wow! Es sieht aus, als bedĂŒrfe es einer Pandemie, um das Bankensystem in den USA ins 20. Jahrhundert (nein, kein Tippfehler) zu bringen. (Ich habe denen das von dem Tag an gepredigt, als ich meinen ersten Gehaltsscheck in eine Bankfiliale getragen und “gecashed” habe. Aber damals galt ich noch als “Crazy European”.)
# Nicht vergessen: Viele Amerikaner bekommen ihre “Relief-checks” ($1,200.00 fĂŒr besonders einkommensschwache Haushalte) spĂ€ter als geplant. Nicht, weil die US-Post ein maroder Verein ist (das auch, USPS ist konstant in den Miesen), nein, weil der PrĂ€sident darauf besteht, dass sein Name auf den Schecks steht. Den Verwaltungsaufwand dafĂŒr nimmt er billigend in Kauf. (15. April 2020)
# Von kurzarbeitenden HunsrĂŒcker Kolleginnen höre ich, dass es bei ihnen zu Hause inzwischen so sauber sei, dass man vom FuĂboden essen könne. Abgesehen davon, dass ich diese Form der Einnahme von Mahlzeiten noch nie erstrebenswert fand, stelle ich bei mir eher fest, dass ich derzeit, noch viel mehr als frĂŒher schon, bereit bin, Reinigungsarbeiten zu vertagen. Ich habe nĂ€mlich Morgen auch keine anderen PlĂ€ne.
# Hauptsache, die Spargel-Ernte ist sicher.
# Seit Jahren versuche ich die Welt von meiner Idee eines unkaputtbaren mitwachsenden temperaturadaptierenden selbstreinigenden einzigen KleidungsstĂŒckes pro Person zu ĂŒberzeugen. HĂ€tten wir es schon, dann brĂ€uchte der Obermufti der hiesigen Textilindustrie sich nicht zu beklagen, dass die “wie Blei in den BekleidungsgeschĂ€ften liegende FrĂŒhjahrsmode auch verderbliche Ware” sei.
# All the babies born in 9 months will be known as the QUARANTEENS around 2033.
# Söder hatte die Wahl: Entweder, die Friseure öffnen wieder oder ganz Bayern wird ein einziger Passionsspielfreizeitpark.
