First Amendment

Die VĂ€ter der hiesigen Verfassung haben das seinerzeit mit der Trennung von Kirche und Staat sehr ernst genommen und deswegen gibt es in staatlichen Schulen keinen Religionsunterricht (konfessionelle Lehr- und andere Kinderaufbewahrungsanstalten erhalten ebenfalls keine staatlichen ZuschĂŒsse) und das Prinzip der Kirchensteuer, wo sich der Staat zum BĂŒttel macht, ist einem Amerikaner vollkommen unverstĂ€ndlich. Warum Weihnachten dann doch ein Feiertag ist (am 25. Dezember haben sogar die meisten SupermĂ€rkte geschlossen), muss man nicht verstehen. RĂŒhrt bei der hiesigen merkantilen Gesinnung wahrscheinlich daher, dass wie ĂŒberall auf der Welt das höchste Fest der Kaufleute zelebriert wird. Möglicherweise hat die Gilde der HĂ€ndler deswegen auf jeden Dollarschein eigens das Motto “In God We Trust” drucken lassen?

Jetzt bin ich ganz von meinem Thema abgekommen. Eigentlich wollte ich doch darĂŒber schreiben, dass wir Arbeitnehmer hier in Amerika auch mal bezahlt freihaben. Und zwar bald: nĂ€chste Woche von Donnerstag bis Sonntag, weil wir Dank geben und dann noch einmal zwischen den Jahren. Wenn nĂ€mlich in den USA ein Feiertag auf ein Wochenende fĂ€llt, muss er entweder vorgezogen oder nachgeholt werden. Und weil Weihnachten dieses Jahr so saublöde liegt, haben wir von 24. Dezember bis einschließlich 1. Januar frei. (Ja, ich weiß auch, dass da zwei Wochenenden dabei sind und zwei Urlaubstage abgezogen werden – aber man lernt, sich ĂŒber soviel freie Zeit am StĂŒck sehr zu freuen.)

Außerdem fliege ich zwischen Thanksgiving und X-mas noch mal ein Wöchele in die Sonne. Hach. Ich komm’ aus dem Freuen gar nicht mehr heraus.

Add a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

6 + 9 =