Aus dem Vokabelheft

Normalerweise kommt in diese Rubrik, was meine Kollegen an schönen Idiomen von sich geben. Was tun, wenn man seine Tage eher alleine fristet*? Frau liest viel und sammelt ihre Idiome aus Büchern.

Wie zum Beispiel die “Salad Days” des noch jugendlichen Helden. Das Lexikon setzt offensichtlich Muttersprachler voraus, denn es beschreibt diesen Lebensabschnitt wie folgt: “Salad days is an idiomatic expression, referring to a youthful time, accompanied by the inexperience, enthusiasm, idealism, innocence, or indiscretion that one associates with a young person. More modern use, especially in the United States, refers to a person’s heyday when somebody was at the peak of their abilities—not necessarily in that person’s youth.” Was folgern wir daraus: Salattage sind nicht etwa Heutage (das wäre hay). Hey leitet sich her von heyah oder hurray und beschreiben will der Angelsachse damit die Tage der “Jugend Maienblüte” oder auch “jung und dumm”, je nach Kontext.

In Falle dieses Werkes ist der Held jung und dumm und macht Unfug. Das führt dazu, daß er vor Gericht gestellt wird. Ist aber alles nicht so ernst gemeint, denn es ist ein “Kangaroo court” – also ein Gericht, das nur so tut als ob.

Der junge Mann hat kein Talent fürs wirkliche Leben und flüchtet sich immer wieder gerne in “flights of fancy”, also Luftschlösser. Wobei “fancy” eh so ein schönes Wort ist: man kann einen Drink fancy-en oder einen anderen Menschen oder einfach seiner Phantasie freien Lauf lassen: “whatever tickles your fancy”.

Das Buch? Ist nicht wert, daß ich seinen Namen erwähne und liegt halbgelesen in der Heilsarmeetüte. Aber die Idiome waren hübsch.

 

* Nicht rumheulen, Sabine. Generick kommt jeden 2. Tag, gerade dann, wenn die Muskeln aufhören, ihren wildesten Kater auszuleben und heute hat mich eine liebe Kollegin mit Mittagessen besucht. Dim Sum aus dem Richmond District, der “besseren Chinatown” in San Francisco. Und wieder soviel mitgebracht, daß es auch noch fürs Abendessen reicht.

Add a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

17 − one =