bzw. Die Amis gehen mir mit ihren Nüssen so dermaßen auf die Eier.
Aber von Anfang: Christoph hat bald Geburtstag. Zum Geburtstag bekommt Christoph daheim immer Nußecken. Damit der Geburtstag hier nicht zum nußeckenfreien Desaster wird, wollte ich ihm welche backen. “Meine leichteste Übung,” habe ich gedacht. “Wenn’s zum Kochen, Braten, Backen ist, dann mache ich das mit links,” habe ich gedacht. “Noch dazu, wo ich das Christophsgeburtstagsnußecken-Originalrezept habe.” Und “piece of cake” habe ich auch noch gedacht, weil man ist ja mehrsprachig.
Vorausschauend wie ich bin, habe ich die Backzutatenregale bei Trader Joe’s und Safeway durchgesehen. Erst eher beiläufig, dann sehr intensiv, schließlich der Verzweiflung nahe. Fertigbackmischung “nach Grandma’s recipe”, Fertigbackmischung “wie von Auntie Annie”, noch mehr Fertigbackmischungen, bunte Lebensmittelfarben (Pulver oder flüssig), bunte Perlen, Flöckchen, Kugerl, Bälle, Reifen, Clownsgesichter, Karotten, Häschen, Mickey Mouse (fürs kreative Selbstverzieren), self rising flour, aber auch old-fashioned Mehl, das nicht selbständig fluffig wird, ca. 20.000 Sorten echten Zucker und weitere 40.000 Zuckerersatzstoffe, flavours in “natural”, “artificial” und “naturally artificial” und endlich: Rosinen, Mandeln, Nüsse. Erd-, Cashew-, Para-, Macademia-, Pine- mit und ohne Schale, geröstet, geräuchert, gesalzen und/oder in Honig getränkt, mit Speck- oder Tannennadelaroma, im ganzen oder gehackt – aber nicht gemahlen. Bloß nicht. Und schon gar keine Haselnüsse. Angesichts der Unmengen an hazelnut-flavoured coffee oder coffee creamer (das Zeug ist echt pervers: fettfreie Kondensmilch mit einem Aroma, von dem der Amerikaner denkt, dass Haselnüsse so schmecken) hege ich den Verdacht, dass in die Jahresernten stolzer kaffeeproduzierender Nationen die wenigen in diesem Lande vorhandenen echten Haselnüsse hineingemahlen werden – damit versaut man dann zwei an sich gute Nahrungsmittel gleichzeitig.
Nun gut. Dann also Whole Foods. Da sind die gemahlenen Haselnüsse wahrscheinlich wieder nicht einmal mit Gold aufzuwiegen, aber Whole Foods war bis jetzt immer die beste Adresse für exotische Lebensmittel (wie zB Quark). Jawoll, gleich hier stehen sie, in einer langen Reihe, die Spender mit Mandeln, Rosinen, Granola, Körnern, Flocken und Erd-, Cashew-, Para-, Macademia-, Pine- und (Ha!) Haselnüssen. (Letztere für $12.98 + tax fürs hiesige nicht ganz 500g schwere Pfund.) Gut. Und wo finde ich die gemahlene Version? Sonst streifen doch auch immer Heerscharen von Whole Foods Helferlein durch die Regalreihen und wollen mit strahlendem Lächeln wissen, wie es einem geht und ob man denn wohl “everything allright” finde. Nicht heute. Also streife ich und werde bei den Avocados fündig. Es hätte mich allerdings stutzig machen sollen, dass der junge Mann schon den geringen an ihn gestellten Anforderungen (“Staple Avocados zu einer Pyramide”) so ganz und gar nicht genügte. Drei unten, dann fünf drauftürmen, schafsgeduldig die runterkullernden Früchte wieder einsammeln, neu anfangen. Drei unten…
Gemeinsam sind wir zu den Schütten aufgebrochen, haben uns vor den Haselnussbehälter gestellt und sind zu dem Schluss gekommen, dass die Nüsse (nach wie vor) nicht gemahlen sind. Hilfsbereit wie Avocado-Auffüller sind, hat er einen Grocery-Profi herbeigefunkt. Letzterer wußte, dass es bei den Spices auch gemahlene Nüsse gebe, und hat eine Warenmusterherbeibringfachkraft angefunkt, die binnen kurzem mit einem triumphierenden Lächeln sowie einem Gewürzgläschen gemahlener Mandeln (ca. 20g, $6.95 + tax) ankam. Hmmmm.
Nein, leider ihr guten Whole Fooder, das ist nicht die Lösung. Mandeln sind halt mal einfach keine Nüsse. Und Nüsse sind bei Nußecken eine verbindliche Zutat. Wie aber, wenn ich nun ganze Nüsse kaufte? Kann ich die hier irgendwo mahlen? Nein. Das nun nicht. Aber Grinder gebe es ganz günstig im Whole Foods Zubehörhandel online. Ich habe mit Mühe Contenance gewahrt. Ich kaufe doch nicht für einmal Nußecken eine Mahlmaschine. Das muss anders gehen. Ich weiß bloß noch nicht wie.