Autokorsos hupen, Züge auch, ein Nachbar bläst meisterlich die Südafrika-Tröte, enthusiastische Freudenschreie erklingen, Mariachis dudeln fröhliche Weisen, Feuerwerke krachen laut und funkenfunkelsprühen im Nachthimmel, Menschen in oranger Kleidung liegen einander in den Armen. Was ist bloß los? Ist endlich der Weltfrieden ausgebrochen? Hat Holland was gewonnen?
Nicht ganz: “unsere” Giants haben die World Series gewonnen und jetzt wird gefeiert, dass die Schwarte kracht. Eben im Zug hat der Schaffner den Sieg schon durchgesagt (und war davon so geschwächt, dass er fürderhin die Stationsnamen verschwiegen hat – wenn man da nicht aufpasst wie ein Haftlmacher, dann ist man in den hiesigen stockdunklen Nächten (Bahnhofsbeleuchtung und -beschriftung finden nicht statt) ganz schnell mal an zu Hause vorbeigefahren) und die mitreisenden Fans haben spontan eine Polonäse organsiert (sie nannten den Gänsemarsch durch den Wackelzug “Parade”).
Alle sind sie unterwegs in die City, zum Feiern. Auch die Girlie-Gruppe im Vierersitz. Bei Fünfen ist die “Like-per-Minute”-Quote mit bloßem Ohr nicht mehr meßbar. Und der Typ, der sich mit mir zum “Silicon Valley Turkey Trot” treffen will. Der Name ist vollkommen irreführend! Da laufen nicht etwa Truthähne sondern Menschen. Unter anderem – this one’s for you, Rainer – gibt es die “KPMG Military & Veterans 5K Challenge”…
Mitfeiern wird wohl auch die Dame, die, als sie mit mir in Palo Alto auf den leicht verspäteten Zug (was sind schon 25 Minuten angesichts der Ewigkeit), noch ein kahlköpfiger Herr war und zunächst ihre langhaarige brünette Lockenperücke aus der Laptoptasche nestelte und aufsetzte, dann Schminktäschchen und -spiegel zückte und die nötige Farbe auflegte, im Zug rasch auf der Toilette verschwand und Jeans, T-Shirt, Turnschuhe (das Standard-Silicon-Valley-Outfit) gegen High-Heels und fesches Mini-Kostüm getauscht hatte.
Das wird wieder so ein Fun werden.
“KPMG Military & Veterans 5K Challenge” – die von dem verein waren schon immer relativ “challenged” 🙂