Wer unter einem psychischen oder physischen Gebrechen leidet, ist im hiesigen pc-Sprech nicht etwa “handicapped” (es sei denn, er wäre ein Parkplatz, da darf man noch “handicapped parking” sagen), sondern “-challenged”. “Blind” oder “blöd” geht gar nicht. Hingegen sind die folgenden Absurditäten üblich:
– visually-challenged = blind
– height-challenged = short, close to the ground, little, small, puny, pint-sized
– gravitationally-challenged = fat
– economically-challenged = poor
– aesthetically-challenged = ugly
– biologically-challenged = dead (das mag ich sehr gerne)
Warum, wer schwer hört, “hearing impaired”, wer gar nicht hört, immer noch “deaf” und nicht etwa “acoustically-challenged” ist – man muss es nicht verstehen wollen. Manchmal treibt diese Nichtdiskriminierung schon sehr wilde Blüten. “Acoustically dead” hingegen beschreibt einen schalltoten Raum. Das darf auch so bleiben. Noch. Bis der erste Raum vor Gericht zieht, und hinfort auch irgendwie “-challenged” genannt werden will.
face the challenge(s)!
p.s. würde man dann die “Challenger” jetzt als “vertically challenged” bezeichnen? gsssssss…
nice one.