Nimmer ganz neu im Kino: “The Roses”

Ideale Voraussetzungen, eigentlich. Die Buchvorlage ist dieselbe wie seinerzeit für den fetzigen “Rosenkrieg” mit Kathleen Turner und Michael Douglas, nur dass im 3. Millennium Olivia Colman und Benedict Cumberbatch ein britisches Ehepaar spielen, dem die Liebe abhanden gekommen ist. Darüber hinaus werden die amerikanischen Komikergrößen Kate McKinnon und Andy Samberg aufgeboten und die Küste von Devon (UK) spielt den pazifischen Nordwesten (US). In den Nebenrollen sämtliche Farben und Formen, halt, nein, das stimmt nicht. Sämtliche Ethnien ja, auch ein Schwuler, aber soweit, dass wir unseren Film mit dicken Menschen verderben, sind wir dann doch nicht. Davon abgesehen: Ideale Voraussetzungen, eigentlich.

Ich kann nicht einmal ganz genau sagen, woran es liegt, dass noch nicht einmal die Andeutung eines Funkens überspringt, aber nichts, nichts und nichts passt hier wirklich zusammen. Cumberbatch spricht lange druckreife Sätze und man sieht vor dem geistigen Auge, wie das Set von Menschen mit Texttafeln umstellt ist. ColmansFigur kifft und sagt Obszönitäten auf, das tut sie normalerweise sehr gerne, es ist hier nur sinn- und zwecklos. Außerdem muss sie aus unerfindlichen Gründen eine gräßliche Frisur und noch furchtbarere Kleidung tragen. Ist aber eigentlich auch wurscht, weil uninteressant. McKinnon, die ein inhärentes Talent hat, aus jeder Situation noch das letzte bißchen Komik zu pressen und auch Sandberg wirken bei aller Bemühtheit die meiste Zeit elendiglich unterfordert und ich glaube keinem irgendwas. Nicht die Figur. Nicht ihre Konflikte (Amis vs. Brits auf der Shooting Range. Grauslig.). Nicht irgendeine Leidenschaft. Noch nicht mal Ms. Colman, der Gourmetköchin, fürs Essen. Nicht die Witze. Gar nichts.

Dass ich mich bei einer solchen Traumbesetzung und so schönen Bildern von Locations und Essen nur noch mit Mühe zwingen kann, bis zum Ende durchzuhalten, ist eine Schande. Und nochmal: ich weiß eigentlich nicht mal, woran es liegt. Der ganze Film ist einfach nur Müll und vergeudete Zeit.

Nicht anschauen!

Add a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

one × 4 =