Bürgerpflicht

Die Stadt München sucht für die Kommunalwahlen nächsten März perfekt gegendert Wahlhelfende. Denke ich, das kann ich ja machen, ich hab ja jetzt Zeit und logge mich flugs unter https://stadt.muenchen.de/infos/wahlhelferundwahlhelferinnen.html ein und klicke weiter zum Wahlhelferportal (einmal gegendert muss offensichtlich reichen). Dafür, sagt mir das Portal, habe ich keine Berechtigung. Ah? Neihein, finde ich heraus, mir fehlt dazu eine “BayernID”. Meine Bereitschaft schwindet, allein schon angesichts der sichtlich vom dem Praktikanten (“Praktikantenden”?), der das mit den Screenshots raus hat, erstellten Powerpointpräsentation mit den “10 Schritten zur BayernID” (s. https://stadt.muenchen.de/dam/jcr:22eed365-dc42-418a-9522-dc6ef222225b/Anmeldung%20BayernID_Wahlamt.pdf). Gute Güte.

Nein, ich stelle mich jetzt nicht an. Ich mach das. Es dauert knapp sechs Minuten, aber dann habe ich eine “BayernID”. Yeaahh! Also frisch noch einmal auf den “Wahlhelfer-Portal”-Link geklickt. Fehlermeldung. Weiterhin. Mist. Aber jetzt ziehe ich das durch, ich wende mich an “Muckl”, den KI-Chatbot der Stadt München. Muckl ist überfordert. Er versteht die Frage nicht, ich formuliere um. Er versteht immer noch nicht. Ich hole aus. Nun ist ihm die Frage zu lang. Echt jetzt? Ich mag nimmer.

Fangt euch doch eure Wahlhelfenden sonstwo.

Add a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

10 + 11 =