Hab ich geliehen bekommen, weil es “so ein nettes Buch ist”. Stimmt. Selten so nett gelesen vom Erwachsenwerden, deutsch-deutscher Geschichte, einem Jahrhundertsommer im Ruhrpott und seinen Originalen – und über all dem schwebt liebevoll und wohlwollend der Geist von “Tschick”.
Das muss man, wie die anderen Werke Weilers auch, nicht gelesen haben. Aber wenn’s mal leichter sein darf und dennoch nicht doof, dann ist man hier richtig.