Vor gut fünf Jahren hatte ich das Buch meiner treuen Leserschaft sehr empfohlen (s. https://flockblog.de/?p=35415), nun ist die “Was-wäre-wenn”-Geschichte in bewegte Bilder umgesetzt und gerade bei Massenszenen (noch dazu aus der Luft gefilmt, wie beim Frauenaufstand in Riad) tut das neue Medium gut. Auch beim Entwickeln der Figuren lassen sich die Macherinnen (nicht gegendert, es sind einfach wesentlich mehr Frauen an der Produktion der Serie beteiligt als Männer) Zeit, nicht so viel, wie sie könnten, aber doch genug, als dass die Schauspielerinnen und Schauspieler zeigen können, was sie können.
Nach nunmehr fünf Folgen ist die Gesellschaft an einem Scheideweg angekommen: was, zur Hölle, machen wir mit jungen Mädchen und Frauen, die auf einmal ein Organ haben, das ihnen ermöglicht, Elektrizität aus den Händen zu “schießen”. Rausoperieren? Chemisch “kastrieren”? Alle wegsperren? Damit die Welt wieder “normal” wird? Oder anders? Den Wandel erst mal anschauen und annehmen? Selbst eine Ladung transferiert bekommen, wie beim Fremdstarten einer Batterie?
Ich werde mir die restlichen vier Folgen der ersten Staffel ansehen, wenn ich aus den Ferien wieder da bin. Wer früher will: immer wieder freitags wird auf Amazon Prime eine neue Folge in die Welt entlassen.