Wie schon nach der Lektüre ihre Kurzgeschichtenbandes “How Long ’til Black Future Month?” (s. https://flockblog.de/?p=44945) kann ich wieder nur feststellen: Meine Fresse, hat diese Frau eine Phantasie! Und kann das, was sie in ihrem Hirn zusammenspinnt, auch so schreiben, dass sie ihre Leser*innen in ihre Welten mitnimmt. Einen Vorgeschmack auf den aktuellen Roman (erster Band einer Trilogie) hatte sie schon in dem besagten Kurzgeschichtenband veröffentlicht und ich habe mich mächtig vorgefreut, dass nun quasi der “Director’s Cut” veröffentlicht wurde.
Die “City” im Titel ist New York, das sich gerade mal wieder neu erfunden hat, also auf eine Weise neu geboren wurde, und sich nun, in diesem noch sehr verletztlichen Zustand, einer Bedrohung von “Outer Space” gegenübersieht. Wie ihre “Boroughs” (Bronx, Brooklyn, Manhattan, Queens und Staten Island) in Gestalt ihrer für die einzelnen Viertel archetypischen Avatare den Kampf aufnehmen, scheitern und weiterkämpfen ist so spannend, mitreißend, zeitkritisch, ironisch, meta-ebenisch und handfest geschrieben, dass es mir richtig leid tut, dass das Buch nun ausgelesen ist. Ich bin immer noch voller Bewunderung, welch feines Ohr Ms. Jemisin für die Ausdrucksweise ihrer Viertel-Repräsentant*innen hat (nichts schöner, als wenn sich die Bronx und Brooklyn fetzen) und beneide die Übersetzenden in andere Sprachen nicht.
Wer kann, lese im Original, die deutsche Übersetzung ist in Arbeit.
Lesen! Lesen! Lesen! Lesen!