# Logisch, den Maskenmuffel kennen wir inzwischen alle. Aber wer, außer dem SZ-Magazin, hätte schon von den
gehört?
# Nicht, dass der Begriff neu wäre. Aber ich finde es immer wieder nett, wenn eine Freundin in ihrer Tasche nach ihrem Schnäuzelchen gräbt, um sich ausgehfertig zu machen. (Großer Dank für eigentliche Erfindung an Gudrun Penndorf, die Asterix-Übersetzerin und eine Schwester im Geiste der großen Erika Fuchs).
# Die Anstandsdame ist ja so 19. Jahrhundert. In Pandemietagen ist uns der Abstandswauwau erstanden.
# 2020, das Jahr der Covid-Träume
# Ach ja, cooking fatigue war dieses Jahr auf einmal auch ein Ding
# Schiffskoller klingt so böse. Seit neuestem heißt für einen vorher definierten Zeitraum für viel teueres Geld auf einer Kreuzfahrt nach Nirgendwo ohne Landgänge übers Meer geschippert und an- sowie ausdauernd zwangsbespaßt zu werden Super Seacation. (Ich weiß schon, warum ich nie Was-mit-Marketing machen wollte.)
# In Deutschland kennt man inzwischen die Alarmstufe “Dunkelrot” für ganz besonders alarmierend. Tschechien liegt bei Gefahr um eine Hundenasenlänge vorne.
# Falls jemand seinen Berührungsdrang ausleben will, darf er mit dem Segen der niederländischen Regierung mit seinem (natürlich vorher negativ getesteten) knuffelcontact kuscheln.
# Und dann war da noch…
# Pandemic pod oder in kurz ‘Rona social pod ist der neueste heiße Scheiß im Homeschooling in Amerika. Wer ausreichend Platz hat, also zum Beispiel ein Pool- oder Gästehaus oder dergleichen, richtet dort das neuzeitliche Äquivalent einer einklassigen Dorfschule ein. Rasch noch ein paar der guten Lehrer von den Schulen weggeworben und schon hängt der privilegierte Nachwuchs wieder an den Bildungszitzen. Nicht, dass den Ivy League Unis am Ende wg. ‘Rona die Studenten knapp werden.
# An der Schimpfwortfront ist nicht viel neues nachgekommen. Der Nackenatmer hält sich weiterhin konstant in der Spitzengruppe. Außerdem B.1.1.7.