C-Schnipsel – Die Weihnachtsedition

# Als ich im November begonnen hatte, das Material für diesen blogpost zu sammeln, da war die Maxime noch, dass wir nur alle recht schön brav sein, Menschenansammlungen und Glühweinexzesse meiden sollen, damit wir auch im Corona-Jahr 2020 Weihnachten “normal” im Kreise wenn schon nicht aller, dann doch recht vieler unserer Lieben feiern dürfen. Habe mich schon damals gefragt, ob diese Prämisse im Umkehrschluß darauf hinaus läuft, dass alle, die mit Weihnachten nichts anfangen können, weil sie entweder anderen Religionsgruppen oder gar gar keiner angehören, dann machen können, wat se wollen?

Sieht aus, als hätte das “Triftiger Grund”-Modell (nicht rausgehen, außer für Lebensmitteleinkäufe, Arbeit, Sport, Arzt- sowie Gottesdienstbesuche, aber halt auch Weihnachts- sowie Weihnachtsbaumeinkäufe und, wenn auch eingeschränktes, Sozialleben) die Welle nicht gebrochen. Also harter Lockdown. Jetzt aber wirklich. Man hätte das früher haben und vernünftig argumentieren können. Ob das jetzt noch greift? Vor allem mit den drei Tagen Lockerung um Weihnachten herum. Ich weiß ja nicht…

Im Folgenden ein Querschnitt dessen, was die Presse über die letzten paar Wochen zum Corona-Weihnachtsfest zu sagen hatte. Und ja, es bleibt absurd. So wie das ganze Jahr.

# Santabstand

# Wir wollen sein ein einig Volk von Brühüdern?
Nix da!

This image has an empty alt attribute; its file name is image-2.png

# Pflichtlektüre: https://www.zeit.de/kultur/2020-12/corona-massnahmen-weihnachten-retten-christen-fluechtlingskrise-naechstenliebe

# Eine Freundin erzählt von der virtuellen Weihnachtsfeier 2020 ihres Arbeitsgebers. Alle von zu Hause vor dem Monitor auf Zoom. Zauberkünstler, Gin-Tasting, Leckerli aus dem vorher versandten Päckchen. Und das beste: “Nach zwei Stunden wars vorbei.”
Geht doch.

# Social distancing, vorbildlich

# 2020 wird als das Jahr in die Annalen eingehen, in dem man endlich öffentlich zugeben durfte, dass man Glühwein noch nie gemocht hat. Weil, jetzt ist dieses Gesöff des Grauens endlich offiziell böse.

# Das Böse ist immer und überall:


# Als ob das eine exklusive 2020-Frage wäre

# Dieses aparte Virusmodell fand sich in der SZ unter der Überschrift “Ist Weihnachten noch zu retten?” Antwort: Ja, hallo! Aber unbedingt. Solange es Menschen gibt, die Zeit dafür aufwenden, solche Christbaumkugeln zu basten.

This image has an empty alt attribute; its file name is Opa.png

# So lange das noch als Privileg gilt:

# Maskophant

# Weiheinachtsstihimmung ühüberall, auch bei den Mac Christmasses

# … darf die Empfehlung für ein virenfreies Weihnachten nur lauten “Santa an der Gondel”:

# Wem Gondeln zu riskant ist, dem sei die virtuelle Variante empfohlen: https://www.macys.com/social/santa-land/ oder https://thesantaexperiencemn.com/ oder auch in dunkel: https://www.dreezyclaus.com/
(Es hilft, amerikanisch sozialisiert zu sein, um eine dieser Möglichkeiten in Erwägung zu ziehen.)

# Die Angst ist groß, die Fragen bänger…



Aber es gibt einen, der zu uns hält:

und man könnte immer noch abhauen, nach Ischgl, oder wenigstens Salzburg

wo sie immer noch werben, als hätten sie noch nie von Corona gehört.

# Auch nicht uglier als alle anderen Christmas Sweater ever.

# Schutzengel 2020

# Früher war mehr Lametta

# Bauer hat Fahrzeug

# So stellt sich übrigens der Kaffeeröster unseres Vertrauens “weihnachtliche Eleganz” vor. Sieht für mich aus wie das ganz normale Corona-Outfit an Tagen ohne Telco.

# Anything goes

# It’s a hard, hard life…

# Dafür ist Corona wahrscheinlich auch irgendwie verantwortlich

# Neulich, nach der Zoom-Weihnachtsfeier

# Pingi positiv getestet

# Schnell noch Freude schenken, zum Beispiel eine sprechende Weihnachtsmöhre? Die spinnen, die Albrechts

# Das US-Modell 2020

# Oy, Corona – Virus alleine reicht nicht, was? Auch noch Gräten?

# All I want for Christmas (oder Das Grauen höret nimmer auf)

# Und was macht ihr so an den Feiertagen?

Ho! Ho! Ho!

Add a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

3 × 5 =