Ein Haus mit Pumpe

Lyns Anruf hatte mir ja keine Ruhe gelassen: ich habe also, kaum zu Hause angekommen, nach der Pumpe und deren “Switch” gesucht. Nix. Gar nix.

Franciscos und Carmens Haus (die Nachbarn zur Linken) sieht aus, als wäre es aus demselben Ei geschlüpft, die müßten es doch eigentlich wissen. Klar, keine Frage, Francisco kommt gleich mit rüber und unterweist mich. Er steuerte umgehend auf das grausig versiffte Eck auf der Terasse zu und – Überraschung – das ist eine Abdeckplatte. Lüftete sie und war bass erstaunt. Darunter, und genau da, ist bei allen anderen Häusern eine Pumpe, die ab einer bestimmten Wasserhöhe automatisch anfängt, das Wasser nach vorne auf die Straße zu pumpen. Bei mir fand sich nur ein eineinhalb Meter tiefes Loch, der Wasserstand darin knapp ein Meter hoch (also kritisch) und ein mit Styropor versiegeltes Rohr. Dahinter die Sicht unter das Haus. Ich bin total erschrocken: das Haus ist vollkommen unterspült, nach Franciscos Schätzung ca. 6 inches  (gute 15 cm) hoch. Seine Vermutung: meine Vormieter, ein paar Crackheads mit gut funktionierendem Handel (sie wurden seinerzeit vom Sheriff zwangsgeräumt) haben alles mitgehen lassen, was nicht niet- und nagelfest war. Also auch die Pumpe. Und nun? Wenn das Wasser nicht bald verschwindet, kriege ich das Haus nie mehr warm…

Hmmm. Mein Vermieter. Genau. Also bei Tom angerufen, Problem geschildert, auf Fassungslosigkeit gestoßen “why, by all means, would somebody steal a sump pump?” (so heißt diese Pumpenart korrekt). Weiß ich auch nicht. Es ist aber halt mal keine da. Von da an war alles ganz einfach. Francisco hat angeboten, das Ding zu besorgen und einzubauen, der Vermieter kommt für die Kosten auf. Jetzt sollte ich mir fast wünschen, dass es morgen wieder schüttet. Denn dann kann Francisco nicht auf dem Bau arbeiten, die Pumpe besorgen und gleich installieren.

Wettervorhersage: schwere Unwetter und heftige Regenfälle. Also rainy with a chance of pumps.

2 Responses

Add a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

20 − 14 =