Meine Freundin Gabi Rothmüller hat mit ihrer Tölzer Theatergruppe Lust dieses von Alexander Liegl geschriebene Stück inszeniert, und wo ich jetzt wieder daheim bin, gehe ich wieder auf Premieren und muß nicht warten, bis die DVD kommt.*
Nachfolgend eine kurze Inhaltsangabe (von Autor und Regisseurin):
Die Theatergruppe der Lust ist dieses Mal abgetaucht in die Tiefen der griechischen Mythologie, aufgestiegen zum Olymp aller Geschichten und eingedrungen in die innersten Gedärme der Götter, der Helden und der treuesten aller treuen Frauen. Odysseus, der Listenreiche, ist zwanzig Jahre nicht nach Hause gekommen. Erst dieser Krieg gegen Troja und dann die berühmte Irrfahrt. Penelope, die Ausgeburt der Treue und Duldsamkeit wartet wie wild auf ihn. Und viele Freier warten auch. Auf die nächste Mahlzeit und auf ihre Chance von der Königin von Ithaka endlich erhört zu werden. Doch entgegen der Überlieferung sind nicht alle Freier uninteressant und nicht alle Dienerinnen folgen brav dem Königshaus und der Staatsräson. Aus so einer Situation entstehen Probleme. Tödliche Probleme. Und wenn der Hausherr dann doch wiederkommt, kann Homer auch nicht mehr helfen. Die griechischen Gottheiten sowieso nicht. Und das Publikum muss höllisch aufpassen, denn die Rachegötter strecken schon ihre grausigen Finger nach jeder armen Seele in der alten Madlschule. Ein komisch-dramatisches Spiel mit einem großen, ungespannten Bogen über eine frühe Krise in Griechenland.
Genau so. Ganz genau so. Ich hab sehr viel lachen müssen und vor, mir die Produktion noch einmal anzusehen. Falls wer mitgehen mag: gern. Einfach Bescheid sagen. (Termine: 8. /9. / 15. / 16. / 22. / 23. / 29. / 30. April 2016; 6. / 7.** / 13. / 14. Mai 2016.)
* Was sie im übrigen tat, weil Gabi mir zu meiner ganz großen Freude immer die Aufzeichnungen auf DVDs nach San Bruno geschickt hat, wofür ich ihr auf ewig zu Dank verpflichtet bin.
** Am 29. und 30. April und am 6. und 7. Mai kann ich nicht mit; da bin ich verreist.