Clash of Cultures

Eines der Dinge, auf die ich mich bei meiner Reise nach Deutschland ganz besonders vorgefreut hatte, war, endlich daheim in meiner Sprache zu sprechen. So, wie mir der Schnabel gewachsen ist und mit der genau passenden Vokabel für das, was ich sagen will, ohne Ausflüchte in Synonyme und halbgare Beispiele und dann, verdammt, bin ich – für meine Begriffe viel zu häufig – ins Schwimmen geraten und der amerikanische Begriff hat sich vorgedrängelt. Nicht, daß dieses Phänomen ganz neu wäre (s. http://bit.ly/1odBomJ), aber trotzdem. Schön ist das nicht!

So richtig verstanden habe ich mich gefühlt, als mir ein Kollege heute früh diesen link schickte: http://bit.ly/1tBVacq. Mit dem Konflikt “T-Shirt kaufen oder Bild in den blogpost kopieren?” hatte ich nur ganz kurz zu kämpfen – diese Entscheidung wurde selbstverständlich von den Genen getroffen. Und die sind Schwaben.

der Moment wenn du denken

Add a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

4 + nineteen =