Neulich an der Supermarktkasse

Man hat ja hier als Supermarktkunde nach dem Vielegängeweitlauf nicht mehr sehr viel mehr zu tun, als seine Einkäufe hinter dem “Divider” aufs Band zu laden, auf daß die Kassenkraft scanne und kassiere und die Einpacker einpacken (in die mitgeführten Mehrwegtaschen). Meistens geht das ganz flott, es sei denn, irgendwer am Anfang der Kassenschlange findet den Geldbeutel nicht, löst Coupons ein oder bezahlt mit Scheck. Das dauert. Weil der Geldbeutel nie in einer der vielen Taschen aufzufinden ist, egal wie oft man draufklopft,  und der Großeinkauf wg. Storno komplett quasi rückwärts über den Scanner gezogen wird, die Coupons abgelaufen sind und der Kunde trotzdem auf seinem Preisnachlaß bzw. dem Zupack für umsonst besteht bis der Manager kommt oder der Scheck ausgefüllt, vorsichtig aus der Gummierung gelöst und aus dem immer zu engen und zu steifen Plastikfenster des Schutzbüchleins genestelt wird und dann doch meistens noch einmal eine Schleife zwischen Kassenkraft und Kunden zieht, weil die Unterschrift fehlt.

Für solche Wartezeiten sind die Zeitschriften im Kassenbereich vorgesehen; ich habe noch nie gesehen, daß jemand eine gekauft hätte. Super! Die meisten sind bunter als Regenbögen, voll mit “shocking news” über Royals (Ausland) und darstellendes, singendes oder politisierendes hiesiges Gschwerl (Mehrfachnennungen möglich) sowie Koch-, Dekorations-, Landser- und Diäthefterl und jede Menge Fernsehzeitungen. Außerdem Cosmopolitan. Genau, das laut Eigenwerbung Blatt für die moderne Frau, das auch Männer gerne lesen. Diese Ausgabe bestimmt, Cosmo ist nämlich in der Welt der Same Sex Relationships angekommen und macht auf mit: “28 Mind-Blowing Lesbian Sex Positions”. Ich habe mir die “geschmackvollen Zeichungen” angesehen. Alle 28. (http://bit.ly/UyooK2) Wenn ich das recht verstehe, kneifen lesbische Frauen beim Sex die Augen ganz fest zu, haben keine Körperbehaarung (noch nicht mal Augenbrauen), scheuen offen zur Schau getragene Brustwarzen und ihr Schambereich entspricht Position 19 (dem “Bermuda Triangle”). Spaß zu machen scheint es ihnen nicht.

Habe mir fest vorgenommen, bei meiner nächsten Zeitreise mit einigen Tonnen Sekundenkleber sicherzustellen, daß diese Drecks-Mayflower und ihre ganze Flotte in England kleben bleiben. Plymouth den Puritanern! Aber nicht die Neue Welt. Nicht nochmal.

One Response

Add a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

5 × 2 =