Luftleer

Die Bettdecke muss ins Sommerquartier, doch leider hat der Vakuumbeutel, in dem sie immer übersommert, inzwischen seinen Geist aufgegeben. Dafür, dass er seinerzeit günstig für den Umzug nach Amerika beschafft wurde und seitdem jährlich seiner Bestimmung nachgekommen ist, ist das verständlich.

Den Nachfolger habe ich ausschließlich wegen der Qualität der Übersetzung ausgewählt.

Sechs von fünf Sternen*

Am Deutschlandspiel habe ich gestern in sommerwarmer Nacht bei weit geöffneten Fenstern als Hörspiel (kollektives Ausscheidenaufstöhnen in der letzten Minute der Verlängerung) peripher teilgenommen. Passt.

Das anschließende Elfmeterschießen zwischen Forca-Portugal und Allez-Les-Bleus hingegen habe ich von meinem zuverlässigen *Abo-Service wieder rechtzeitig gemeldet bekommen und tatsächlich ein paar Minuten lang sehr aufgeregt mitgefiebert. So ist mir Fussball sehr genehm.

Vorhin, beim Bäcker

“Schau doch, Mama”, meldet der kleine Bub angesichts einer Handvoll Münzen Wechselgeld begeistert, “wir haben wieder neues Geld aus der ganzen Welt bekommen.”

Die EM, eine hohe Zeit für Numismatiker. Diese Nebenwirkung hatte ich bis dato gar nicht bedacht. Kriegt man ja auch nicht so mit, wenn man meistens mit Plastik bezahlt.

Filme, die wir auch nicht sehen wollen

Zur Zeit scheint der Algorithmus dem Irrglauben zu unterliegen, dass ich ein Faible für schlechte Horrorfilme habe und schlägt mir immer wieder neue vor…

Wissenschaftler finden Meteor in der Arktis. Er tötet den einen und infiziert den anderen. Eine nahegelegene Basis nimmt einen Überlebenden auf, um den Vorfall zu untersuchen. Die Identität des Überlebenden wirft Fragen auf.

Yummie

Seit dem “Salat mit Pferdestall” leuchtet mir der Begriff “Stallgeruch” irgendwie ein.

Subskribierung 

Dass ichs mit Fußball nicht so habe, muss ich, glaube ich, niemandem mehr erzählen. Was mir hingegen wirklich Freude macht, ist Elfmeterschießen. Sauspannend und schnell vorbei.

Weil ich außerdem auch noch gute Freunde habe, ist diese EM für mich gerettet. Man beschenkt mich nach der Verlängerung mit der Information, dass es gleich soweit ist, wer beteiligt ist sowie dem Kanal, auf dem zu empfangen sei und bis ich das eingestellt habe, gehts auch gleich los.

So wie gestern. Wenn ich dann das “wohl kürzeste Elfmeterschießen ever” gucke, dann verschießt Ronaldo nicht. Alle glücklich (bis auf die Slovenen vielleicht). So muss man das sehen. Wobei, ich persönlich bin ja ein großer Fan von “sudden death”. Wenn man das gelegentlich noch einführen könnte. Dann aber wirklich alle glücklich. Also ich.

Herzlichen Dank an die liebe Frau R. aus M. Weiter so!

Tatort

Eigentlich will ich seit langem schon den Tatort “Wofür es sich zu leben lohnt” mit der Faßbinder-Frauenriege (Hanna Schygulla, Irm Hermann und Margit Carstensen sowie als nicht zu unterschätzende Draufgabe Eva Matthes) wiedersehen. Den halten aber die Menschen, die bei der ARD für die Auswahl der “Klassiker” zuständig sind, nicht für einen solchen.

Aber immerhin stellen sie fast alle Murots mit Ulrich Tukur zur Verfügung. Und so habe ich mir für meine Rundfunkgebühren ein Doppelfeature mit den Allzeitlieblingen “Im Schmerz geboren” und “Murot und das Murmeltier” gegönnt.

Demnächst werde ich mal schauen, wie gut sich die Schimanskis gehalten haben.