Trenne nie “St” und “reich”

… das ist für alle schmerzensreich. Nämlich.

Ganz ehrlich, wie weit junge Menschen mit frischem Reifezeugnis mit ihrem Abschlussunfug gehen dürfen, ist mir sehr von Herzen wurscht. Aber wie weit die Süddeutsche in der Silbentrennung geht, ist es nicht. Manno.

Weil ich aber bei den schwachsinnigen Rechtschreibreformen der letzten Jahre nichts ausschließen will, schaue ich doch sicherheitshalber noch kurz bei Google nach. Hallo? Woher kommen denn bei dieser Frage solche Suchergebnisse? Mensch, Algorithmus.

Luftleer

Die Bettdecke muss ins Sommerquartier, doch leider hat der Vakuumbeutel, in dem sie immer übersommert, inzwischen seinen Geist aufgegeben. Dafür, dass er seinerzeit günstig für den Umzug nach Amerika beschafft wurde und seitdem jährlich seiner Bestimmung nachgekommen ist, ist das verständlich.

Den Nachfolger habe ich ausschließlich wegen der Qualität der Übersetzung ausgewählt.

Sechs von fünf Sternen*

Am Deutschlandspiel habe ich gestern in sommerwarmer Nacht bei weit geöffneten Fenstern als Hörspiel (kollektives Ausscheidenaufstöhnen in der letzten Minute der Verlängerung) peripher teilgenommen. Passt.

Das anschließende Elfmeterschießen zwischen Forca-Portugal und Allez-Les-Bleus hingegen habe ich von meinem zuverlässigen *Abo-Service wieder rechtzeitig gemeldet bekommen und tatsächlich ein paar Minuten lang sehr aufgeregt mitgefiebert. So ist mir Fussball sehr genehm.