Bescheidenheit ist eine Zier

Dieses Idiom ist hierzulande allerdings unbekannt. Beispiele?

Aus einer Hotelbeschreibung: “The hotel has 19 rooms, each in one of six categories: Divine, Heavenly, Magnificent, Fabulous, Cozy, and Intimate.” (Eines der Zimmer heißt “Brigitte Nielsen”; ich überlasse es meinen Lesern, sich auszumalen in welcher Kategorie der Raum angesiedelt sein könnte.)

Der Pizza-Lieferdienst offeriert seine Mafiatorten in den Größen Mini 9″ (23cm, gilt als mini und eigentlich ein bißchen peinlich zu bestellen), Medium 12″ (30,5cm), Large 14″ (35.5cm), X-Large 18″ (46cm) sowie – darauf haben wir lange gewartet – “now serving” King Kong 24″ (61cm). Ganz besonders stolz ist unser “Home of King Kong Pizza” im übrigen auf die beiden “classics”: All Meat (Pepperoni, salami, ham, sausage, linguica, ground beef & extra cheese) sowie L.A. Super Combo (Salami, pepperoni, mushrooms, feta cheese, eggplant, fresh garlic, sausage & linguica). Es handelt sich hierbei jeweils um einen Teigteller mit einem großen Haufen viel Zeugs drauf. Angucken alleine sättigt schon sehr.

Toni hat schon recht: “klein” gibt es hierzulande einfach nicht; bei Starbucks heißt die kleinste Bechergröße “tall”, die mittlere ist schon “grande”, und die größte (20oz, ein guter halber Liter) heißt “venti”. Hat mir ein Barista mal erklärt: “it’s pronounced “VENN-tee,” and reportedly means twenty in Italian.” (“Reportedly”. Was man halt so hört.) Meine Fresse.

Wenn ich dieses Land übernehme, werde ich sie zwingen, mit Klein-Mittel-Groß zu operieren und sie werden ganz überrascht feststellen, dass das vollkommen langt! (And “Modesty” is my middle name.)

Add a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

4 + 15 =