Dieses Wochenende habe ich mich endlich einmal wieder sattgelesen:
Arne Dahl – “Totenmesse”
Der 6. Band einer auf 10 Bände angelegten Schweden-Krimi-Reihe in Sjöwall/Walhöö-Tradition. Davon abgesehen, dass Dahl die copy/paste Funktion ein bißchen zu häufig nutzt, eine sehr spannende Geschichte über die aktuelle Energiepolitik und den Kampf um fossile Brennstoffe. Sowie Kalten Krieg und die Rolle des neutralen Schweden in der Welt der Geheimdienste.
Brian K. Vaughan – “Y – The last Man”
Ich habe die ersten 3 Bände dieser intelligenten Graphic Novel verschlungen. Es geht darum, dass im Jahre 2002 alle Träger eines Y-Chromosoms von einer tödlichen Seuche befallen werden. Ein einziger Mann und sein männlicher Rhesus-Affe überleben. Warum? Weiß ich noch nicht, bin noch eine Amazon-Lieferzeit und weitere 7 Bände von der Auflösung entfernt. Ende des nächsten Wochenendes werde ich berichten können. Klug, aufregend, gut gezeichnet – das macht Spaß!
Warren Ellis and Cully Hamner – “RED”
Eine weitere Graphic Novel. Ich hatte jüngst diesen Trailer gesehen http://www.youtube.com/watch?v=RkrRQ626oho; Mirren, Willis, Freeman, Malkovitch (die Besetzung allein ist schon ein Grund, Mitte Oktober ins Kino zu gehen) und wollte noch mal nachsehen, wofür RED (außer “`Code Red”, aber das ist, wenn Brucie in der Nähe ist, eh klar) eigentlich genau steht (nämlich: “Retired Extremely Dangerous”) und habe dabei entdeckt, dass es einen Comic gibt. Sehr gewalttätig, außer Frank Moses (den im Film Bruce Willis spielt) keine CIA-Rentner (dabei hatte ich mich schon so auf Helen Mirrens gezeichnete Figur gefreut), und schon allein wegen der Darstellung des George W. Bush-Photos im Hauptquartier in Langley ansehenswert.
Ich hätte jetzt gerne ein paar Tage Zeit und die Y-Bände schon hier.