Lästig

Neulich ist mein USA-Import-Körnerkissen* in der Vom-Vormieter-abgelösten-Mikrowelle* explodiert und hat nicht nur einen penetranten Gestank nach Popcorn, sondern offensichtlich auch eine nunmehr defekte Mikrowelle hinterlassen. Dass ein Körnerkissen ersetzt werden muss, keine Frage. Aber die Mikrowelle? Braucht man das? Um mit meiner Frau Mutter selig zu sprechen: “Wenn du einmal eine hast, willst du sie nie mehr missen.” Wat soll isch sagen, wo sie recht hat, hat sie recht.

Wie ich gelernt habe, gibt es, um kaputtgegangene Haushaltsgeräte durch neue auszutauschen, keine bessere Zeit als den Advent. Wir warten da nämlich nicht nur alle aufs Festmahl (und kaufen dafür ein wie blöd), sondern brauchen dringend noch ein Geschenk für Mutti. Und so begab es sich, dass bei fast allen Discountern** Kleingeräte wie Stabmixer, Wasserkocher, Toaster und das mittlere Segment wie Dampfbügelstationen, selbstsaugende Heinzelmänner und eben auch Mikrowellen (sogar mit Grill, jaha) für verhältnismäßig kleines Geld zu erwerben waren.

Die neue ist ein Lärmhansel. Wo die alte durch ein sanftes “Pling” mitgeteilt hat, dass sie getan hat, wofür man sie eingeschaltet hat, fiept die neue wie nicht gescheit, wenn man was reintut, wenn sie bestätigt, dass sie verstanden hat, wie lange sie sich drehen soll (das ist wohl so eine Art Salutieren auf mikrowellisch), wenn sie dann soweit ist und wird ganz besonders lästig, wenn ihr Bauch nicht soforrrrt auf den “Fertig”-Fiep hin entleert wird. Kaum ist das geschehen, wartet sie noch ca. ein Minütchen, um dann durch schon wieder ein grelles “Fiep” mitzuteilen, dass sie eben mikrogewollen hat. Keine Ahnung, ob dieses Fiep bedeutet, dass sie schon wieder könnte oder gerne ein Trinkgeld möchte. Mich nervt das. Mahann.

Nimm dir ein Beispiel am Wasserkocher, du Brüllaff. Wasser rein, einschalten, Wasser kochen, schaltet sich selbst ab. Kein Mucks. So geht das. Zefix!

* Damit will ich sagen, dass beides schon seit über 10 Jahren verwendet wird. Weil: man ist schließlich nachhaltig.

** Anders als früher ist nur, dass nirgends mehr steht, dass dieses Geschenk für leuchtende Hausfrauenaugen sorgt. Darüber sind sich Feinkost Albrecht und Konsorten mit den Kunden stillschweigend einig.

Add a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

18 − 18 =