Bisher habe ich den Begriff “Hühnerei” wie wahrscheinlich alle Menschen meiner sowie früherer und folgender Generationen mit Bauernhof, Misthaufen sowie Hahn und Henne und gelben Gickerlen assoziiert.
Seit eine Freundin nun aber in einem topmodernen Büro, im Gebäude einer sensibel, behutsam und nachhaltig revitalisiert und renovierten ehemaligen Getreidemühle am Flaucher unten arbeitet, weiß ich, wie hoffnungslos altbacken diese Einstellung ist. Man produziert dort nämlich “landwirtschaftliche Urbanerzeugnisse”.
Und das, glauben die landwirtschaftlichen Urbanerzeuger, sollte der geschätzten Kundschaft doch einen halben Euro pro Ei wert sein…
(Mir ja nimmer).