Gelesen: David Schalko – “Weiße Nacht”

Das ist mal ein wunderliches kleines Buch. Sehr sehr seltsam.

2009 in Österreich erschienen, dann 2019 von Kiepenheuer & Witsch* in Deutschland publiziert, soll es die Verführbarkeit des Menschen (an einem Einzelbeispiel) durch den Populismus (verkörpert durch Jörg Haider) zeigen. In Form einer, so der Klappentext, “poetischen Satire”.

Ja. Nein. Echt jetzt? Vielleicht muß man Österreicher sein, um die doppelten Böden wahrzunehmen. Ich fands ganz arg schlecht geschrieben. Sowie strunzlangweilig und habe beim Lesen mehrfach erwogen, das unerträgliche Geschwafel-Büchlein zuzuklappen und einfach in der U-Bahn auszusetzen. Ja aber, höre ich Menschen sagen. Schalko? Braunschlag? Aufschneider? (s. https://flockblog.de/?p=31424) Schwere Knochen? (s. https://flockblog.de/?p=37575) Der kann doch was. – Ja, gell, sollte man meinen? Hmmm.

In Weiße Nächte ist es vielmehr so, dass ein gewisser Thomas als Ich-Erzähler in den krudesten Metaphern seine Erweckungsgeschichte erzählt. Von der ersten Begegnung mit dem messianischen Heilsbringer, über die Initiationsriten zur Aufnahme in dessen, man möchte sagen, Kult, irgendwo zwischen Germanenmythen und Ayurveda und die ganz und gar grausige posthume Verklärungswelle, die nach dem Tod des tiefgebräunten Helden über das ganze Land schwappt.

Es hat mich extrem verblüfft zu erfahren, dass der echte Weggefährte Haiders nach dem Erscheinen des Buches mit seiner Klage Erfolg hatte und ein paar Seiten geschwärzt werden mussten. Man muss wahrscheinlich wirklich from Austria sein, um in diesem Wust an surrealen Bildern real existierende Menschen zu entdecken. Zweifel? Man lese im Forum der Jörg Haider Gesellschaft herum (da: http://www.joerg-haider-gesellschaft.at/forum.php). Da habt ihr den Beleg. Die spinnen, die Ösis. QED.

* KiWi hat im Jahr 2018 “Schwere Knochen”, Schalkos Opus Magnun, verlegt. Ich vermute, die haben die “Weiße Nacht” dieses Jahr aus reiner Profitgier nachgeschossen. An der schriftstellerischen Qualität kann es nicht gelegen haben.

Add a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *

thirteen − six =