Wo ich grad beim Ikea-Bashing bin… heute habe ich gelernt, daß das englische Wort “to pour” im Schwedischen ungefähr die Bedeutung hat von “elendiges-unkoordiniertes-Rausgequelle-eines-Heißgetränks-aus-einem-Ikea-Behälter-resultierend-in-leichten-Verbrennungen-wegen-Mega-Streueffekt-und-zunehmend-weniger-Spaß-haben-am-Aufwischen-großer-Pfützen-von-Tisch-und-Boden”.
Woher ich das weiß? Ich hatte meine Thermosflasche mit ins Büro genommen und festgestellt, daß ich zu Hause doch nicht so ganz ohne kann und in der furchtbaren “Hiergibtsallegünstig”-Abteilung von Ikea Ersatz besorgt. Ist auch eine feine Isolierflasche mit großem Fassungsvermögen und hält den Tee lange sehr heiß. Bloß hergeben mag sie ihn nicht. Zumindest nicht, wenn man den Deckel, wie geheißen, auf “pour” stellt. Dann siehe oben.
Ist wahrscheinlich ein Tippfehler und hätte “poor” wie in “armselig” heißen sollen.